• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 11. 2021, 13:31 Uhr

      Science-Fiction-Thriller „Stowaway“

      Blinder Passagier

      In der US-deutschen Koproduktion „Stowaway“ läuft ein Flug zum Mars aus dem Ruder. Ein schönes Kammerspiel – doch das Ende enttäuscht.  Ekkehard Knörer

      Vier Astronaut:innen an Bord des Raumschiffs
      • 9. 5. 2021, 12:52 Uhr

        Planwirtschaft in der Pandemie

        Gesellschaftliche Nebenwirkungen

        Kolumne Materie 

        von Kersten Augustin 

        Privateigentum und Markt sind keine gute Ideen. Kommt jetzt die Planwirtschaft – oder hat unser Kolumnist einen Impfschaden?  

        Ein Mann kaut etwas und läuft an einer roten Ochsen-Figur vorbei
        • 3. 5. 2021, 08:16 Uhr

          Globale Ungleichheit in der Pandemie

          Die Coronakrise fängt erst an

          Kommentar 

          von Dominic Johnson 

          Zu wenig Impfstoff und Behandlungsmöglichkeiten, kaum soziale Hilfen. Die armen Länder werden ärmer, während sich die reichen wirtschaftlich sanieren.  

          Angehörige tragen einen toten Körper zum Krematorium in Neu Delhi
          • 2. 5. 2021, 18:52 Uhr

            Sauerstoffmangel in der Coronapandemie

            Lateinamerika in Atemnot

            In Peru und Kolumbien ist Sauerstoff knapp. Die Industrie hat das Monopol über die Herstellung. Gesundheitssysteme sind sich selbst überlassen.  Katharina Wojczenko

            Zwei Frauen tragen grüne Sauestoffflaschen, die fast so groß sind wie sie selbst
            • 2. 5. 2021, 16:24 Uhr

              Indiens Gesundheitssystem in der Krise

              Die Lage unterschätzt

              Der Sauerstoffbedarf wird in indischen Zeitungen abgedruckt wie ein Aktienkurs. Ärz­t:in­nen fragen sich, wie das passieren konnte.  Natalie Mayroth

              Ein Arbeiter befüllt im indischen Prayagraj Sauerstoffflaschen
              • 24. 4. 2021, 12:31 Uhr

                Zugespitzte Coronalage in Indien

                Viele offene Wunden

                In Indien breitet sich das Virus weiter ungebremst aus – mit täglich globalen Höchstwerten. Probleme bereitet vor allem der Sauerstoffmangel.  Natalie Mayroth

                EIne Hand am Ventil einer Sauerstoffflasche im indischen New Delhi
                • 12. 8. 2020, 18:42 Uhr

                  Covid-Behandlung in Peru und Bolivien

                  Nicht genug Sauerstoff

                  Wegen eines Monopols ist in Peru der Sauerstoff knapp. In Bolivien ist er Druckmittel für Regierungsgegner*innen.  Katharina Wojczenko, Hildegard Willer

                  Ein Mann umgreift eine grüne Sauerstoffflasche, die fast so groß ist wie er selbst.
                  • 17. 12. 2018, 19:12 Uhr

                    Skirennläufer verstößt gegen FIS-Regel

                    Umstrittene Luftnummer

                    Wegen der Inhalation von Sauerstoff könnte Stefan Luitz ein Sieg aberkannt werden. Die stellt zwar kein Doping dar, verboten ist sie trotzdem.  Elisabeth Schlammerl

                    Skirennläufer Stafan Luitz bei der Abfahrt

                    Sauerstoff

                    • Abo

                      Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                      Mehr erfahren
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • taz zahl ich
                          • Genossenschaft
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • taz als Newsletter
                          • Queer Talks
                          • Buchmesse Leipzig 2023
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • Salon
                          • Kantine
                          • e-Kiosk
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln