piwik no script img

Satire in der ARD nicht ausgestorbenDrei Wunderbäumchen am Rückspiegel

Der NDR zeigt den "Tatortreiniger" (22.25 Uhr). Und beweist damit, dass zumindest im Norden noch Restbstände von Satire und schieferer Bedeutung zu finden sind.

Da braucht's auch schon mal den Kärcher: Bjarne Mädel als Schotty. Bild: NDR/Sandra Hoever

Sein Handy klingelt mit der "Tatort"-Titelmelodie, auch sonst ist Heiko Schott ganz televisionärer Durchschnittsbürger, der seinen HSV liebt und auch bei Autos, Frauen und alkoholischen Getränken nicht abgeneigt ist.

Nur sein Job macht "Schotty" (Bjarne Mädel) schon ein bisschen anders. Denn auch er gehört irgendwie zum "Tatort"-Team, allerdings mit einem Job, der nicht in den Medien auftaucht. Schotty von der SpuBe (Spurenbeseitigung) kommt, wenn die SpuSi (Spurensicherung) dann mal fertig ist - und macht sauber. Er ist der "Tatortreiniger" mit dem trüben Blick und Stoppelbart, der in seinem Dienstwagen gleich drei Wunderbäumchen am Rückspiegel braucht, um frischen Wind zu erzeugen. "Meine Arbeit fängt da an, wo sich andere Leute übergeben", sagt Schotty gerne bei jeder passenden Gelegenheit. Und ein bisschen ist es schon schade, dass man Fernsehen immer noch nicht riechen kann.

Wo der ungeplante Tod gerade erst ausgezogen ist, bleibt eben immer etwas zurück. Blut zumeist, gern auch das linke Ohr. Und vielleicht auch was vom Geist des Verblichenen. Jedenfalls bekommt Schotty bei seinen Einsätze gern mal Besuch von hektischen Kommissaren (übrigens den echten "Tatort"-Gestalten Anneke Kim Sarnau udn Charly Hübner), die das vergessene Ohr suchen.

Oder auch einer Prostituierten, die eigentlich vom Mordopfer auf einen Quickie bestellt war. Daraus erspinnen sich dann bizarre Dialoge von herzzerreißender Komik, auch menschlich kommen sich der "Stromberg" und "Mord mit Aussicht" gestählte Mädel und die gern mal als Domina gebuchte Dame näher, doch dann rufen wieder Dienst und Kärcher-Hochdruckreiniger.

Wirklich schwarzer Humor ist das nicht, aber für das, was jenseits von "heute show" und "extra 3" durchs öffentlich-rechtliche Fernsehen geistert, schon ganz proper. Der NDR baut so seinen Ruf als einsamer Satire-Hort in der ARD weiter aus. Und hetzt in der zweiten Folge am Donnerstag Schotty einen lebenskrisengeplagten Schriftsteller deutscher Zunge auf den Hals, der eindrücklich beweist, dass auch Kleinkunst ein Schwerverbrechen sein kann.

"Der Tatortreiniger", Mittwoch, 4. Januar, 22.25 Uhr und Donnerstag, 5. Januar, 22.30 Uhr, NDR

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • C
    chinaski

    Großartige Serie!

     

     

    @reblek,

    betreiben sie Astroturfing für den "Verein Deutsche Sprache" o.Ä.?

  • R
    reblek

    "Nur sein Job macht 'Schotty' (Bjarne Mädel) schon ein bisschen anders." Eher wohl "seinen".

    "Anneke Kim Sarnau udn Charly Hübner" - Ja "und"?