• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 10. 2019, 15:36 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Premiere an der Volksbühne Berlin

    Maschinen voller Gnade

    Zersplitterte Hochgeschwindigkeitsexistenz: Kay Voges’ rasantes Bühnen-Video-Stück „Don’t Be Evil“ feiert Premiere an der Berliner Volksbühne.  Sascha Ehlert

    Acht Bildkacheln, in jeder eine Szene mit den Schaupielern der Volksbühne
    • 13. 6. 2019, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Das Ende der Geschichte?

    In Ersan Mondtags „De Living“ am HAU, der neuesten Inszenierung des jungen Theaterstars, die es zur Aufführung in dessen Heimatstadt gebracht hat, bricht eine Frau aus der Wiederkehr des Gleichen aus  Sascha Ehlert

    • 20. 1. 2019, 17:01 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Castorf-Premiere in Berlin

    Melancholie und Raserei

    Frank Castorf inszeniert Brechts „Galileo Galilei“ am Berliner Ensemble. Dabei schneidet er Brecht und Antonin Artaud gegeneinander.  Sascha Ehlert

    Eine Frau stiert auf einen Apfel, ein alter nackter Mann sieht ihr zu
    • 25. 3. 2018, 18:00 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Theater im Heimathafen Neukölln

    Von Boateng bis zu Amüsemang

    Das Theaterkollektiv „Heimathafen Neukölln“ macht in Berlin Volkstheater. Seine Stücke sind so bunt wie der Bezirk selbst.  Sascha Ehlert

    Ein Hinterhof mit Bäumen, einer großen Eingangstür, Besuchern.
    • 15. 2. 2018, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 21
    • PDF

    Ein Oblomow für die Gegenwart

    Im Bett liegen und das unspannende Leben aushalten lernen: Für den Theaterautor und Hörspielregisseur Michel Decar scheint das nicht nur gut zu funktionieren, sondern auch zu witzigen Texten zu führen  Sascha Ehlert

    • 5. 8. 2017, 00:00 Uhr
    • Schwerpunkt, S. 56 ePaper 44 Nord
    • PDF

    Wie er im Buche steht

    ANLEHNUNGSSACHE In Siegfried Lenz’„Deutschstunde“ diente Nolde als Vorlage – für einen integren MalerSascha Ehlert

    • 12. 7. 2017, 00:00 Uhr
    • Gesellschaft + Kultur, S. 15
    • PDF

    Milchige Welten und Lebenssaftspritzerei

    SINNESERFAHRUNG Beim „Immersion“-Programm der Berliner Festspiele taucht man in virtuelle Realitäten ein und gibt sich dem Überforderungstheater Vegard Vinges hin. Zwei OrtsbesucheSascha Ehlert

    • 3. 6. 2017, 00:00 Uhr
    • Kultur Nord, S. 62 ePaper 46 Nord
    • PDF

    „Konflikt unter der Oberfläche“

    THEATER Der US-amerikanische Dramatiker Richard Nelson über sein dreiteiliges Wahljahr-Stück „The Gabriels“, die Familie als Thema und Age-ism auf der BühneSascha Ehlert

    • 29. 5. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin Kultur, S. 24
    • PDF

    Verwende deine Jugend

    VOLKSBÜHNE Alles wird anders am Rosa-Luxemburg-Platz? Mitnichten. Das P14-Jugendtheater der Castorf-Volksbühne bleibt. Das Nachwuchstheater agiert nah am Literarischen – und ist immer mindestens aufregendSascha Ehlert

    • 10. 5. 2017, 16:46 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Theaterautor Bonn Park

    Unliebsame Wichte

    Stücke fehlten, da schrieb er eben eins. Der junge Berliner Autor Bonn Park ist zum Stückemarkt des Theatertreffens eingeladen.  Sascha Ehlert

    Ein junger Mann sitzt auf einer Fensterbank.
    • 28. 4. 2017, 11:49 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Theater von Nora Abdel-Maksoud

    Gegen die bürgerliche Apathie

    Sie hätte gerne den Joker gespielt: Wie die Schauspielerin Nora Abdel-Maksoud zur Inszenierung eigener Stücke kam. Ein Porträt.  Sascha Ehlert

    Eine junge Frau mit vielen Locken und Kapuze lächelnd und in Großaufnahme.
    • 31. 3. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin Kultur, S. 24
    • PDF

    Die christliche geprägte Kernfamilie

    BÜHNE Der US-amerikanische Dramatiker Richard John Nelson zeigt sein mehrteiliges Familiendrama über die letzte Präsidentschaftswahl beim FIND Festival an der Schaubühne am Lehniner PlatzSascha Ehlert

    • 13. 3. 2017, 16:13 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Porträt des Schauspieler Benny Claessens

    Schmeiß die Texte weg

    Überwinden, was man schon kennt: Den flämischen Schauspieler Benny Claessens treibt die Suche nach Unvertrautem auf die Bühne.  Sascha Ehlert

    Die Augenpartie eines jungen, lockigen Mannes
    • 13. 12. 2016, 11:00 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    HipHop-Ikone Taktlo$$ im Porträt

    Der Joseph Beuys des Rap

    Steglitz represents – irre Performance-Ideen und spektakuläres Draufgängertum: eine Begegnung mit dem Berliner Künstler Taktlo$$.  Sascha Ehlert

    auf einer Mauer steht „FROM HELL WITH LOVE“ daneben sitzen ein kleines Mädchen und ein Mann
    • 20. 8. 2016, 20:14 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von Haftbefehl & Xatar

    Großmäuliges Gangstertainment

    Sie mögen längst erfolgreich sein, dennoch inszenieren sich Haftbefehl und Xatar auf „Der Holland Job“ als Gefangene ihrer Vergangenheit.  Sascha Ehlert

    Die Rapper Xatar und Haftbefehl sitzen auf einem Sofa
    • 23. 7. 2016, 00:00 Uhr
    • Berlin Kultur, S. 49
    • PDF

    Ein Stachel in der Behaglichkeit

    Freundeskreis Sie rappen, sprayen oder sind anderweitig künstlerisch aktiv: Maxi alias MXM, der Produzent Pavel, MC Bomber und die anderen der Runde der Anfang Zwanzigjährigen, die der Meinung sind, dass es in Prenzlauer Berg mehr geben muss als ein bürgerlich eingerichtetes Leben. Ein BesuchSascha Ehlert

    • 13. 7. 2016, 00:00 Uhr
    • Berlin Kultur, S. 24
    • PDF

    The Weltuntergang will be televised

    event Ein Film entsteht, und jeder darf Statist sein. Das Nature Theatre of Oklahoma arbeitet im Rahmen von Foreign Affairs an Horror- und Science-Fiction, das Publikum spielt mit in „Germany Year 2071“Sascha Ehlert

    • 17. 5. 2016, 00:00 Uhr
    • Berlin Kultur, S. 24
    • PDF

    Rapperin Haiyti, Lars Eidingers Konfetti-Kanone, Smalltalk-Minimum, Karneval der Kulturen und „King Kong“ nach dem Komasaufen

    Die Macht der Imagination

    • 13. 5. 2016, 13:19 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Porträt Ersan Mondtag

    „Wir sind ja noch jung“

    Da freut sich einer über Buhs und Bravos – der junge Regisseur Ersan Mondtag gehört zu den Entdeckungen des Theatertreffens in Berlin.  Sascha Ehlert

    Einer liegt auf dem Fußboden, die anderen vier stehen starr
    • 19. 4. 2016, 00:00 Uhr
    • Berlin Kultur, S. 24
    • PDF

    Vegane Burger, Springer-Lederloafers, Torstraßen-Brille und Snapchat-Filmchen

    Bekokst im Dandy-Ego-Tunnel

  • weitere >

Sascha Ehlert

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln