Sanssouci: Vorschlag
■ Cora Frost und Gerd Thumser im BKA
Die Primadonna torkelt auf die Bühne: Links zwei Flaschen Schampus, rechts die stillosen Stilkelche, wankt sie etwas unsicher auf den 7-1/2-cm-Pumps herein – so weit, wie es eben geht. Verliert die Flaschen, verliert das Glas – aber niemals die Contenance – und hebt, endlich das Mikrophon erreichend, an zu einem Chansonabend der Extraklasse: „Ruckzuck ist die Lippe dick“ heißt das Nummernprogramm dieser aufgetakelten Diva, die weder wirklich besoffen noch ernsthaft eine Diva ist. In zwei kurzweiligen Stunden zelebriert sie einen Ritt durch die Kulturgeschichte des Chansons, mit viel Respektlosigkeit und dieser Art von musikalischer Klasse, die einem nicht sofort ins Ohr stechen muß, um ihre Bannwirkung zu entfalten. Im vergangenen Frühjahr gastierte Cora Frost und ihr kongenialer „Pianeur“ Gerd Thumser bereits einmal unter dem blauen BKA-Dach. Nun sind sie zurückgekehrt, um ihre gekonnte Stilbruchkunst noch einmal zum besten zu geben. Gute Idee! kl
Heute Premiere, dann täglich, 20.00 Uhr, BKA Mehringdamm
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen