Sanssouci: Vorschlag
■ Kunstauktion zugunsten von Kulturbrauerei und Bethanien
Durchboxen müssen sich angesichts der Haushaltsnotlage die meisten Berliner Kulturinstitutionen. Einige aber trifft die Leere der öffentlichen Hand besonders hart. Der Kulturbrauerei und dem Künstlerhaus Bethanien droht gar der finanzielle K.o. Da gilt es, erfinderisch zu kontern. Gemeinsam starten sie nun ihre Benefizaktion „Durchboxen“. Nach dem Vorbild des Frankfurter Portikus werden die beiden nun die Spendentrommel rühren. Am 25. Juni gehen sie mit so prominenten Schirmherren wie dem Fachmann für Schwinger, Axel Schulz, für Figuren in der Fliegengewichtsklasse, a.r. Penck, und Heiner Müller als Heimspieler in den Promi-Ring des Berliner Ensembles. Dafür, daß die Kunstversteigerung perfekt über die Bühne geht, tragen Mitarbeiter des Auktionshauses Sotheby's Berlin Sorge, ihre weißen Handschuhe und die Werke der edlen Kunstspender in den Saal. Unter das Hämmerchen von Auktionatorin Stolz von Sotheby's Zürich kommen von 11 bis 15 Uhr mehr als 150 Bilder, Grafiken, Fotografien und Skulpturen von über 100 KünstlerInnen. Die Namensliste beginnt bei A wie Franz Ackermann und endet bei Z wie Georg Zey. Eine Menge Kunstprominenz zeigt großzügig Sportsgeist, darunter Christo, Georg Baselitz, Felix Droese, Maria Eichhorn, Günther Förg, Nan Goldin, Jörg Immendorf, Kaeseberg, Olaf Metzel, Raffael Rheinsberg, George Ricky, Walter Stöhrer und Wolf Vostell.
Die Galerie Nikolaus Sonne hat ihre Hausaufgabe der Bittgänge in Ateliers und Galerien offensichtlich mit Bravour erledigt. Ab heute können potentielle Käufer die Werke in der Kulturbrauerei besichtigen; ein Auktionskatalog liegt bereit. Was soll man außer einem zahlreichen Publikum noch wünschen? Nun, im Berliner Ensemble die Beachtung der gewünschten Kleiderordnung: Statt Boxershorts wird für die ab 10 Uhr mit Jazz von Uschi Brüning und Ernst-Ludwig Petrowsky eingestimmte Auktions-Matinee das Tragen fülliger Spendierhosen erbeten. Wie sagt man? Gut Pinsel, gut Hammer oder gut Holz? Im Zweifelsfall immer ein Treffer: Gutes Geld! Elfi Kreis
„Durchboxen“. Vorbesichtigung bis 23. Juni, 16-21 Uhr, Kulturbrauerei, Knaackstraße 79, Prenzlauer Berg; Auktionsmatinee Sa, 25.6., 10 Uhr, BE, Bertolt-Brecht-Platz, Mitte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen