piwik no script img

SanssouciVorschlag

■ Luftbilder, Kirschkerne und Keramik in der Galerie Maaß

Fast jeden Tag bleiben Hunderte, manchmal Tausende Besucher im Grünen Gewölbe in Dresden bewundernd vor einem Kirschkern stehen, in dessen Oberfläche Porträts geschnitzt sind. Für Tanja Zimmermann ist dieser Kern Kindheitserinnerung. In Dresden aufgewachsen, war sie eine seiner größten Bewunderinnen. Das einfache Material und die Kunstfertigkeit hatten es ihr angetan. Ihre Ausstellung in der Berliner Galerie Wilfriede Maaß nennt sie deshalb „Kirschkernkette“.

Handgeformte, -geprägte und lackierte Keramikstäbe hat sie wie Kirschkerne mühevoll auf einer Kette aufgezogen und mit ihnen ein „Luftbild“ unter die Decke der Galerie gemalt. Da hängt es nun wie ein bezwungenes Mobile, festmontiert an Decke und Wand. Doch die Struktur des Arrangements, die zerbrechlich wirkenden Stäbe und die Durchblicke versetzen die Skulptur in eine Art Schwebezustand. Leichtigkeit verbreiten auch ihre Papierarbeiten, Gouachen und Collagen, die an den Wänden hängen. Schwankend und taumelnd hält eine große Fensterrose ihre Balance auf zwei staksigen Rundbögen. Schwarze Konturen eines Hakenkreuzes zerlaufen im tiefdunklen violetten Lichtschein der Kirchenrosette, und große, weiße Papierfetzen stützen das wankende Konstrukt ...

Spontaneität, die Unmittelbarkeit von Gefühlsausbrüchen scheint Tanja Zimmermann in ihren Arbeiten festhalten zu wollen. Daß viele ihrer Collagen in einem langen Prozeß entstehen, will man kaum glauben. Das Mühen, das Ringen, das hinter den Werken steckt, ahnt man vielleicht dort, wo sich eine Farbschicht über die andere legt, wo die Bilder mit ihren reinen bunten Farben immer dunkler werden, wo aus der nackten eine rote Frau wird, die, auf der Ecke eines Spiegels sitzend, beinahe keusch ihren Rücken betrachtet. Es war schon immer ein Charakteristikum von Kunst, solcherart Anstrengung hinter scheinbarer Leichtigkeit und Skizzenhaftigkeit zu verbergen und sie dennoch sichtbar zu machen. In dieser kleinen Ausstellung sieht man, wie Tanja Zimmermann das gelingt. Petra Welzel

„Kirschkernkette“, bis 29.7., Mi., Do., Fr. 14–19, Sa. 14–18 Uhr, Galerie Wilfriede Maaß, Schönfließer Str. 21, Prenzlauer Berg

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen