Salon: Von Kamerun bis Zuckerklub

Es ist eine wilde Mischung aus Lesung, Musik, Theorie und Gespräch. Die Doctorella-Frontfrauen Sandra und Kerstin Grether haben einen Salon ins Leben gerufen. Bei der vierten Ausgabe wird Schorsch Kamerun wie auch der Zuckerklub performen, während die NSU-Prozess-Beobachterin Claudia Wangerin den Verfassungsschutzbericht auseinandernehmen und Autorin Katrin Frank ihren Roman über ein lesbisches Coming-out präsentieren wird.
Grether-Salon: Brecht-Haus, Chausseestraße 125, 6. 12., 20. 30 Uhr, 5/3 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen