• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 6. 2022

      Deutscher Spargel verkauft sich schlecht

      Stängelgold in der Krise

      Niedersachsens Spargelbauern sind unter Druck. Ihr Absatz schwindet, nicht nur durch Billigimporte. Die Branche dürfte weiter schrumpfen.  Harff-Peter Schönherr

      behandschuhte Hand zeiht Spargelstange aus dem Erdreich
      • 22. 10. 2021

        Lohndumping und Erntearbeit

        Vier Euro Akkordlohn

        Ausländische Sai­son­ar­bei­te­r:in­nen ernten hierzulande unter schwierigen Bedingungen. Nun ist ein neuer Jahresbericht erschienen.  Barbara Dribbusch

        Kürbisse werden in einen Korb gelegt
        • 9. 6. 2021

          Erntehilfe ohne Sozialversicherung

          DGB macht Druck

          Dass viele Saisonkräfte legal ohne gesetzliche Krankenversicherung arbeiten können, geht nicht an, findet Rentenversicherungsvorständin Anja Piel.  Jost Maurin

          ERntehelferin bei der Erdbeerernte
          • 4. 4. 2020

            Infektionsrisiko für Erntehelfer*innen

            Spargelernte ohne Party

            Die Feier zum Start der Spargelsaison wurde wegen Corona abgesagt. Saisonarbeiter*innen dürfen für die Ernte aber trotz ungewissem Schutz einreisen.  Juliane Preiß

            Luftaufnahme von einem Spargelfeld, zwei Arbeiter sind zu sehen
            • 13. 7. 2017

              Gewerkschafter über Jobs bei Amazon

              „Amazon will alleine entscheiden“

              Der Konzern expandiert, die Belegschaft rebelliert: Thomas Voss erklärt, wie die Amazon-Angestellten unter dem digitalisierten Taylorismus leiden.  

              Ein Mann schiebt enin Wagen durch Reihen mit Regalen
              • 27. 3. 2015

                Arbeitsbedingungen auf dem Jahrmarkt

                Herr Scholl, Blume und der liebe Gott

                Mehrere rumänische Wanderarbeiter beklagen miese Arbeitsbedingungen bei einer Schaustellerfirma aus Hude. Die streitet alles ab. Jetzt entscheidet ein Gericht.  Jan Zier

                • 21. 6. 2014

                  Einwanderung in der Schweiz

                  Bald nur noch Kontingente

                  Die schweizerische Regierung hat die Pläne zu Regulierung der Einwanderung vorgestellt. Für Saisonarbeiter und dauerhafte Einwanderer sollen ab 2017 Quoten gelten.  

                  • 23. 5. 2014

                    Das letzte Mal günstiger Spargel?

                    Für eine Handvoll Euro

                    Erntehelfer aus Osteuropa machen es möglich, dass Spargel sechs bis acht Euro pro Kilo kostet. Was passiert, wenn nächstes Jahr der Mindestlohn kommt?  Lena Kaiser

                    • 24. 3. 2014

                      Lobbyist der Woche

                      Hohe Löhne, Spargel futsch

                      Kommentar 

                      von Kai Schöneberg 

                      Er warnt vor Mindestlöhnen: Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Bauernverbands, sagt uns üble Preissteigerungen voraus. Was ist dran?  

                      • 20. 1. 2014

                        Gerangel um den Mindestlohn

                        Rückenwind für 8,50 Euro

                        Ein Gutachten von Rechtsexperten des Bundestags stellt klar: Bestimmten Gruppen den Mindestlohn vorzuenthalten, dürfte schwierig werden.  Eva Völpel

                        Saisonarbeitskräfte

                        • Abo

                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                          Nichts verpassen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Die neue taz FUTURZWEI
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Social Media seit 1979
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln