Sachbuch „Kampf der Ideen“: Aufklärung und Gegenaufklärung
Der Politologe Salzborn präsentiert eine Geschichte politischer Ideen im Kontext gesellschaftlicher Kämpfe um Deutungshoheit und Macht.
Das von Islamisten verübte Massaker in Paris am 13. November 2015 hat die Debatte über einen Kampf der Kulturen erneut angefacht. Weil die französische Hauptstadt als Symbol für weltliche Genüsse keineswegs zufällig zum Tatort islamischer Fundamentalisten wurde, die ihr Motto „Ihr liebt das Leben, wir lieben den Tod“ grausame Realität werden ließen, wertete François Hollande den Anschlag als Kriegserklärung.
Verschiedene rechte Parteien forderten unmittelbar die Schließung der europäischen Grenzen, während die Flüchtenden aus dem Nahen Osten doch gerade dem Terror von Islamisten und Diktatoren zu entgehen suchen. Angesichts dieser Situation ist das neue Buch, „Kampf der Ideen“, des in Göttingen lehrenden Politikwissenschaftlers Samuel Salzborn von beunruhigender Aktualität.
Es handelt sich um eine Einführung in die politische Ideengeschichte, die sich aber von den meist personen- oder problemorientierten Überblicksdarstellungen dahingehend unterscheidet, dass sie ihren Gegenstand im historischen Kontext der politischen und sozialen Bedingungen rekonstruiert und eine interessante thematische Auswahl von Theoretikern präsentiert. Salzborn begreift die Geschichte politischer Ideen nicht als philosophische Gedankenübung, sondern als Ursprung wie auch als Konsequenz gesellschaftlicher und politischer Konflikte, folglich als „einen Kampf um Deutungshoheit und damit letztlich um politische und gesellschaftliche Macht“.
Denker wie John Locke oder Thomas Hobbes werden ebenso behandelt wie einflussreiche Theorien der Souveränitätslehre. Besonderes Augenmerk legt der Autor auf die Genese der Aufklärung und die damit zusammenhängenden Konzepte von Subjekt und Individualität, wobei er die Ambivalenzen herausarbeitet. Die „Dialektik der Aufklärung“ strukturiert die thematische Auswahl.
Salzborn betont den Widerspruch zwischen dem allumfassenden Anspruch der Aufklärung und ihrer eingeschränkten Geltung. So waren etwa Frauen und Sklaven von Beginn an von dem Versprechen ausgeschlossen. Permanenter Konfliktstoff – bis in die heutige Zeit – ergibt sich aus der Diskrepanz zwischen dem postulierten Universalismus der Werte und der partikularen Herkunft der Aufklärung aus der spezifischen Entwicklung des Westens.
Dieses nicht zu überbrückende Missverhältnis brachte immer wieder Gegenbewegungen hervor, die entweder die realen Widersprüche in emanzipatorischer Weise kritisierten oder die Aufklärung in Gänze verdammten und die Widersprüche in einem kollektiven Zwangssystem auflösen wollten. Die totalitären Bewegungen der Zwischenkriegszeit, wie Faschismus oder Stalinismus, sind genauso Beispiele dafür wie später die antikolonialen Bewegungen in der Dritten Welt.
Dritte Gegenwelle
Salzborn liefert ein Panorama über so disparate Denker und Bewegungen wie den Maoismus und die Muslimbrüder, den antikolonialen Vordenker Frantz Fanon, den panafrikanischen Politiker Kwame Nkrumah und den Bürgerrechtler Martin Luther King. Die Genese der Umweltdebatte wird ebenso historisiert wie die Postmoderne, die aktuellen Auseinandersetzungen über Menschenrechte und Möglichkeiten demokratischer Partizipation.
Abschließend diskutiert Salzborn die großen antiuniversalistischen Ideologien des Antisemitismus, Antiamerikanismus und Islamismus. Sie eint ein Hass auf die Moderne. Ihren Aufschwung verortet der Autor im Zusammenhang mit der – geschichtlich betrachtet – „dritten Gegenwelle“ gegen Demokratisierung, die mit den Anschlägen in New York am 11. September 2001 einsetzte. Die Stärke des Buches besteht nicht nur in einer gut lesbaren Überblicksdarstellung. Da der Autor die Geschichte politischer Ideen materialistisch und ideologiekritisch an ihr gesellschaftliches Fundament – den Kampf um Deutungshoheit und letztlich politische Macht – zurückbindet, liefert er zugleich ein Interpretationsangebot für die aktuelle (welt-)politische Situation.
Auch wenn einige Leser der deutlichen Positionierung für die westliche Demokratie mit ihrer politischen Verfasstheit und ihrem gesellschaftlichen Pluralismus nicht in jeder Hinsicht folgen mögen, so reflektiert Salzborn doch beständig auf die inhärenten Widersprüche und Schattenseiten der Aufklärung. Gerade eine Parteinahme für den Westen müsse Auschwitz als Zivilisationsbruch in den Mittelpunkt der Theoriebildung stellen.
Samuel Salzborn: „Kampf der Ideen. Die Geschichte politischer Ideen im Kontext“. Nomos, Baden-Baden 2015, 201 S., 29 Euro
Salzborns Buch ist politische Wissenschaft im besten Sinne: intellektuell anregend und kontrovers, er scheut sich nicht vor einer klaren Position und liefert eine Interpretation zum besseren Verständnis der Gegenwart.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Neue Prognose für Bundestagswahl
Untenrum offen
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Traumareferent*in zu Aschaffenburg
„Viele Menschen werden erst in Deutschland richtig krank“
Die USA unter Trump
Moderner Faschismus des 21. Jahrhunderts