piwik no script img

STANDORTILA bleibt in Schönefeld

Dank der Flugschau kann sich die Region als Zentrum der Luft- und Raumfahrt profilieren, hofft Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke).

Schlecht besucht war sie noch nie: die ILA, hier im Jahr 2008 in Schönefeld Bild: dpa

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) bleibt in Schönefeld vor den Toren Berlins und wechselt nicht nach Leipzig-Halle. Das teilte der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) als Ausrichter am Freitag in Berlin mit. Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke) meinte, nun könne sich die Region "weiter als Zentrum der Luft- und Raumfahrttechnologie profilieren". Die Messe erhält vom Jahr 2012 an einen neuen Standort im Ortsteil Selchow, nachdem auf dem bisherigen Gelände der Großflughafen BBI gebaut wird. Der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) sagte: "Die ILA gehört nach Berlin-Brandenburg und nirgendwo anders hin." Schönefeld hatte unter anderem Konkurrenten wie Hannover, Oberpfaffenhofen Stuttgart und Köln/Bonn hinter sich gelassen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!