piwik no script img

SONNTAG, 6. September 2015

Melange

Berliner Ensemble (28408155)Matinée zum 70. Geburtstag von Carmen-Maja Antoni. Mit Iris Berben, Gregor Gysi, Christoph Hein, Claus Peymann, Hans-Eckardt Wenzel, Manfred Karge u. a. 11.00 Bertolt-Brecht-Platz 1

Botanischer Garten (83850100)Berliner Staudenmarkt. Information: www.berliner-staudenmarkt.de. bis 6.9., Sa+So 9.00-18.00 Königin-Luise-Str. 6-8

Deutsches Technikmuseum – Depot für Kommunalverkehr (902540)21. Tage der offenen Tür: 150 Jahre Berliner Straßenbahn. 10.00-18.00 Monumentenstr. 15

frannz club (72627930)Tatort frannz. Aktuelle Folge „Tatort“ oder „Polizeiruf 110“ auf Großbildleinwand. 20.15 Schönhauser Allee 36

Freiluftbühne auf der Schatzinsel1. Berlin Circus Festival: Cirk La Putyka „Slapstick Sonata“. bis 6.9., Fr+Sa 19.30, So 18.00 Köpenicker Str. 2-4

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (902391416)Open-Air-Café. Kaffeekränzchen mit Musik, Anmeldung erforderlich. 15.00, Wildmeisterdamm Bat-Yam-Platz 1

Haus der Kulturen der Welt (39787175)Witness to War (USA 1985). Filmvorführung; 18.45: Stalin Red God (UK/A 2001). 18.00, Vortragssaal John-Foster-Dulles-Allee 10

IFA – Internationale Funkausstellung (30380)Messe für Unterhaltungselektronik. bis 9.9., tgl. 10.00-18.00 Messegelände am Messedamm 22

Reichstagsgebäude – Deutscher BundestagTag der offenen Tür: Der Bundeshaushalt: In Zahlen gegossene Politik – Haushaltsausschuss. 11.30: Diskussion mit Gesine Lötzsch und Klaus-Dieter Grähler. 9.00-19.00 Platz der Republik 1

SchollenfestVolksfest. bis 6.9., Mo-Fr ab 15.00, Sa+So ab 14.00 Festplatz am Waidmannsluster Damm

Seebad Friedrichshagen (6455756)Friedrichshagener Wasserfestspiele. Segelcups, Musik u. a. bis 6.9., Sa 10.00-14.00, So 10.00-17.00 Müggelseedamm 216

Volksbühne (24065777)Van Gogh Revisited. Malaktion. 18.00, Probebühne Rosa-Luxemburg-Platz

Zeughauskino im Deutschen Historischen Museum (203040)Les levres rouges/Blut an den Lippen (B/F, BRD 1971). Filmvorführung; 21.00: Filmvorführung: Prinz in Hölleland (D 1993). 18.00 Unter den Linden 2

Konzert

Bi Nuu (69566840)Marimba Meets Balafon. LIve: Kutinya, Aly Keita, DJ Ras Chamu. 21.00 Schlesisches Tor

Carillon am Haus der Kulturen der WeltJeffrey Bossin (Carillon). Musik aus Russland, Werke von Knaifel, Ljapounow, Mussorgski, anschließend Führung durch den Carillonturm. 15.00 Ecke John-Foster-Dulles-Allee/Große Querallee

Ellington Hotel (683150)Swing Up – Die Big Band: Swing after Supper. 19.30 Nürnberger Str. 50-55

Freilichtbühne an der Zitadelle (3334021)Umsonst & Draußen: Das Jugendblasorchester Spandau e. V. Konzert mit Filmmusiken, Musical-Melodien und Klassikern. 11.00 Am Juliusturm 62

Haus der Kulturen der Welt (39787175)Hans-Joachim Roedelius mit Lloyd Cole Electronic Music und Christoph H. Müller. 20.00, Auditorium John-Foster-Dulles-Allee 10

IFA-SommergartenXavier Naidoo & Special Guest. 18.30 Messegelände am Messedamm 22

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche (2185023)Gospelchortreffen. Mit MassChoir, Sona Nova, Solisten, Band und Open Stage. bis 6.9., Fr ab 17.30, Sa ab 9.00, So ab 10.00 Breitscheidplatz

Lokhalle im Naturpark Schöneberger SüdgeländeDie Welt singt. Konzertchor Friedenau, begleitet von der Folk Combo Berlin, Lieder aus aller Welt. 19.00 S-Bhf. Priesterweg, neben dem Wasserturm

Philharmonie (25488999)Musikfest Berlin: Konzerthausorchester Berlin, Leitung: Iván Fischer. Philippe Jaroussky (Countertenor), Werke von Marc-André Dalbavie und Gustav Mahler; 20.00: The Israel Philharmonic Orchestra, Leitung: Zubin Mehta. 11.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

St.-Hedwigs-Kathedrale (30877980)Orgelabend: Thomas Sauer. Werke von Bach, Liszt, Reger u. a. 19.30 Hinter der Katholischen Kirche 3

St.-Nikolai-Kirche Spandau (3335639)Come and Sing. Gospelsingen. 10.00 Reformationsplatz

Teehaus im Englischen Garten (39480400)Orquesta Burundanga. Salsa, Merenge, Rumba; 19.00: Queen Yahna. Soul, Gospel, Funk. 16.00 Altonaer Str. 2

Tempelhofer FeldFolkloretänze am Sonntag. 14.00-18.00, nahe Haupteingang Oderstr.

Klub

Cassiopeia (29362966)Sunday Selection. Reggae, Dancehall; DJ: Mystic Roots. 23.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (2829295)Tanztee. 15.00-18.00 Auguststr. 24

Else (25041426)Full Pupp Ekstravaganza. DJs: Prins Thomas, Telephones, Magnus International u. a. 12.00 An den Treptowers 10

Schokoladen (2826527)Karaokenacht mit KJ Der Käpt‘n. 20.00 Ackerstr. 169-170

SO36 (61401307)Café Fatal. Tanzkurs; bis 22.00: Strictly Ballroom, anschließend die besten Hits. 19.00 Oranienstr. 190

Strandbad Weißensee (9253241)Swinging Strandbad. DJ Impulse. 16.00 Berliner Allee 155

Strandbar MitteArgentinischer Tango. DJ Husito & Friends. 16.00 Monbijoustr. 3

Suicide CircusDada & Mongolfiere. DJs: Steven Strahl, Taron Trekka, Salvatore Foglia u. a. 23.45 Revaler Str. 99

Kunst

Galerie Barbara Weiss (2624284)Eröffnung: Nicole Eisenmann: Drawing & Sweating & Drawing (& Sweating). Di-Sa 11-18 15.00 Kohlfurter Str. 41/43

Kommunale Galerie Berlin (902916704)Eröffnung: Franek: als die Soldaten Schäfer waren. Erinnerungskaleidoskop. Malerei, Objekte, Artefakte. Di-Fr 10-17, Mi 10-19, So 11-17 12.00 Hohenzollerndamm 176

Bühne

Ballhaus Naunynstraße (75453725)Kiez-Monatsschau Vol. XXVII. Akademie der Autodidakten. 19.00 Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (44039168)Bodieslanguage. Tanzperformance von Nicola Mascia, Matan Zamir und Gal Naor. 20.00 Pappelallee 15

Berliner Ensemble (28408155)Schlafe, mein Prinzchen. Ein musikalischer Abend. 19.30 Bertolt-Brecht-Platz 1

Deutsches Theater (28441225)Corinna Harfouch: Arabische Apokalypse. 11.30, Kammerspiele;Die Möwe. 19.30;Die Schönheit von Ost-Berlin. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13 a

Dock 11 (35120312)Angela Loij & Human Intermittent: A Journey. Zwei Solos von und mit Juan Gabriel Harcha und Alexander Carrillo. 20.00 Kastanienallee 79

Garn-Theater (78951346)Das Lächeln am Fuße der Leiter. 20.30 Katzbachstr. 19

Kleines Theater (8212021)Der Raub der Mona Lisa. Musikalische Komödie. 18.00 Südwestkorso 64

Monbijou-Theater (288866999)Hamlet. 21.30 Monbijoustr. 3

Neuköllner Oper (68890777)Die Akte Carmen. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Ruckzuck – Cupcakes & Time TravelKnick-Knack to the Future | Ruckzuck in die Zukunft. Concept -Store-Performance von Capy & Waste, Karten: 6911211. 20.00 Skalitzer Str. 133

Spreepark Plänterwald (☎ 01806/570070)Spuk unterm Riesenrad. Sommertheater für die ganze Familie. 15.00, 19.00 Kiehnwerderallee 1

Stadttheater Cöpenick (65016234)Wie heirate ich mir keine Frau. Fuga-Theater. Lustspiele in drei Akten von F. Fischer und J.Jarro. 18.00 Friedrichshagener Str. 9

Studiobühne ParkaueMein Fleisch. Zeitgenössische Puppenspielkunst. 20.00 Parkaue 25

Theaterforum Kreuzberg (70071710)Crossover Projekt: begegnungen. Tanzabend von Isabel Gotzkowsky und Freunden. 20.00 Eisenbahnstr. 21

Theater Größenwahn (2511096)Kurt-Tucholsky-Kabarett. 19.00 Meinekestr. 24

ufaFabrik (755030)Voraufführung: Michael Hatzius: Echtstasy. Comedy. 19.00, Wolfgang-Neuss-Salon Viktoriastr. 10-18

Volkspark Prenzlauer BergRosemarie. Ein Spaziergang von Sonya Schönberger, Treff: Eingang an der Hohenschönhauser Str., gegenüber der Tramhaltestelle Judith-Auer-Straße. 14.30, 16.00, 17.30

Wühlmäuse (30673011)Die Feisten: Versuchslabor. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Distel (2044704)Martin Valenske: Vita-Tuning. Buchpremiere, Moderation: Caro Korneli. 16.00, Studio Friedrichstr. 101

Galerie Mutter Fourage (8052311)Ein Abend für Luigi Boccherini. Vortrag von Babette Kaiserkern und Konzert mit Wolfgang Boettcher (Violoncello), Ehrengard von Gemmingen (Violoncello), Marie Kogge (Violine) u. a. 19.00 Chausseestr. 15 a

Haus BerlinReformbühne Heim & Welt. Lesebühne mit Jakob Hein, Heiko Werning, Uli Hannemann, Jürgen Witte, Falko Hennig, Ahne und Gästen. 20.15, Panorama-Lounge, 13. OG Strausberger Platz 1

Schwartzsche Villa (902992212)Wenn verlassen sind die Räume. Lesung mit Musik, Lyrik und Prosa von Johannes Bobrowski gelesen von Karl-Heinz Barthelmeus, Christian Zacker (Klavier), Musik von Ciurlionis, Distler, Janácek u. a. 11.30, Großer Salon Grunewaldstr. 55

Kinderhort

Berlinische Galerie (78902600)Familiensonntage: Aus Rot wird Blau – aus Gelb wird Grün. Ab 8 J., mit Anmeldung. 11.00-15.00 Alte Jakobstr. 124-128

FEZ Wuhlheide (530710)Familienwochenende: Sing mit! Vokalcamp Berlin. bis 6.9., Sa 13.00-19.00, So 12.00-18.00 Straße zum FEZ 2

Figurentheater Grashüpfer (53695150)Mäuseken Wackelohr. Ab 4 J. 11.00 Puschkinallee 16 a

Komische Oper (47997400)Spielzeitfest: Schneewittchen und die 77 Zwerge. Öffentliche Orchesterprobe „Spieglein, Spieglein an der Wand ...“, Kinderchor und Philip Meierhöfer präsentieren Ausschnitte aus dem Musical „Oliver!“, ab 4 J. ab 10.00 Behrenstr. 55-57

Lokhalle im Naturpark Schöneberger SüdgeländeDie Sonntagsforscher. Beobachtung von Krabbeltieren, Basteln mit Holz, Rinde und Blättern. 12.00 S-Bhf. Priesterweg, neben dem Wasserturm

Märkisches Museum (24002162)Ich sehe was, was du nicht siehst. Familienführung. 14.00 Am Köllnischen Park 5

Ökowerk (3000050)Die Sprache der Tiere und Pflanzen verstehen. Märchen mit Dagmar Eichhorn. 13.00, 14.30;Eine Rätselreise durch die Natur. Familienrallye. 15.00 Teufelsseechaussee 22-24

Parkbühne Biesdorf (9987481)35 Jahre Traumzauberbaum. Familien-Musical. 15.00 Nordpromenade 5

Varia Vineta (43723244)Dornröschen. 11.00, 16.00 Berliner Str. 53

Zimmer 16 (48096800)Wie der Josa den Mond verzauberte. Theater Vielfalt, ab 3 J. 11.00, 16.00 Florastr. 16

Lautsprecher

Helle Panke (47538724)Kritik der kalifornischen Ideologie – Digitale Technologie und soziale Gerechtigkeit. Seminar, Vortrag von Helge Peters und Nina Scholz. bis 6.9., Sa 11.00 – So 18.00 Kopenhagener Str. 9

TU Berlin – UniversitätsbibliothekSolikon2015. Internationaler Kongress zum Thema Solidarische Ökonomie und Transformation, Information: www.solikon2015.org. bis 13.9. Fasanenstr. 88

Volksbühne (24065777)Existenz Palast: Barbarian God – West Coast Performance. Gesprächsrunde mit Barbara T. Smith, Jörg Heiser, Paul McCarthy, Harald Falckenberg u. a. In dt. und engl. Sprache. 18.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen