: SONNTAG, 20. SEPTEMBER 2015
Melange
Berlinische Galerie (☎78902600)Aktzeichnen für alle. 11.00 Alte Jakobstr. 124-128
Britzer Garten (☎70090680)Kürbisfest. Kürbisschnitzen und Basteln. 12.00-18.00, rund um den Festplatz Sangerhauser Weg 1
Deutsches Technikmuseum – Depot für Kommunalverkehr (☎902540)21. Tage der offenen Tür: 150 Jahre Berliner Straßenbahn. 10.00-18.00 Monumentenstr. 15
Domäne Dahlem (☎6663000)Kartoffelfest. Kartoffeln ernten, kaufen, rösten, Begleitprogramm. bis 20.9., 10.00-19.00 Königin-Luise-Str. 49
Filmhaus am Potsdamer Platz (☎3009030)15 Jahre Museum für Film und Fernsehen. Jubiläum mit Führungen durch die Ausstellung. 10.00-18.00 Potsdamer Str. 2
Herbst in der PreußenalleeStadtteilfest und Kunsthandwerkermarkt. bis 21.9., Sa 11.00-23.00, So 11.00-20.00
IGA Berlin 2017IGA-Herbsttour. Informationsveranstaltung, Führungen, Gärtnermarkt u. a., Information und Programm: www.iga-berlin-2017.de. 11.00-18.00 Blumberger Damm 130
Potsdamer PlatzBrandenburger BioFest. 11.00-18.00
Späth‘sche Baumschulen (☎63900332)Traditionsfest. Führungen, Konzerte, Kinderprogramm u. a. bis 20.9., 9.00-18.00 Späthstr. 80-81
Station Berlinabc – art berlin contemporary. Kunstmesse. bis 20.9. Luckenwalder Str. 4-6
Zuversichtskirche Staaken (☎22190596)Wochenend-Malworkshop mit Barbara Nowy. Anmeldung erforderlich. bis 20.9., Sa+So 11.00-17.00 Brunsbütteler Damm 312
Konzert
Berghain/Kantine (☎29360210)Denzel + Huhn, Special Guests: Ronald Lippok, Manuel Miethe, Bettina Bruns, DJ Marsen Jule. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Carillon am Haus der Kulturen der WeltJeffrey Bossin (Carillon). Auszüge aus den Opern „Die Zauberflöte“ und „Don Giovanni“ von Mozart, anschließend Führung durch den Carillonturm. 15.00 Ecke John-Foster-Dulles-Allee/Große Querallee
Comet Club (☎44008140)SPH Bandcontest – Regionalfinale. Live: What‘s Left Behind, Rumata u. a. 19.00 Falckensteinstr. 47
Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg (☎69401241)Taizé-Gesänge und meditative Tänze. Mit Ilona Seidel (Tanz) und Marianne Obrwski. 18.30 Zossener Str. 65
Kulturbrauerei – Kesselhaus (☎44315151)Liedervereinigung: Dirk Michaelis, Ton Steine Scherben & Renft. Rock. 20.00 Knaackstr. 97
LabSaal (☎41107575)TanzT. Tanzvergnügen mit Liveband. 15.00 Alt-Lübars 8
Lido (☎61101313)Concert for Nepal: Astrid North, Eric Mingus, Craig Walker, Erik Penny u. a. 20.00 Cuvrystr. 7
Martin-Gropius-Bau (☎254860)Musikfest Berlin: Orfeo. Begehbarer Parcours, Solistenensemble Kaleidoskop, Einlass alle 10 Minuten. 10.00-19.00 Niederkirchnerstr. 7
Privatclub (☎89617385)All Tvvins. Indie. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Staatsoper im Schiller Theater (☎20354555)Schostakowitsch-Weinberg-Abend. Marina Prudenskaya (Mezzosopran), Narine Yeghiyan (Sopran), Stephan Rügamer (Tenor) u. a. 20.00, Gläsernes Foyer Bismarckstr. 110
St.-Matthäus-Kirche Tiergarten (☎2621202)hORA Musica: Liana Narubina (Orgelpositiv), Lothar Knappe (Orgel). Musik für zwei Orgeln von P. Antonio Soler und einem Anonimo des 18. Jahrhunderts. 18.00 Matthäikirchplatz
Klub
://about blankHomopatik. bis 20.9., Fr ab 23.59, Sa +So ab 10.00 Markgrafendamm 24 c
Chalet (☎69536290)La Familia. DJs: Leman and Dieckmann, Stefan Mint, Waldvogel u. a. 23.59 Vor dem Schlesischen Tor 3
Clärchens Ballhaus (☎2829295)Tanztee. 15.00-18.00 Auguststr. 24
Loftus HallTrueledge Terrace. DJs: Acasual, Danny Isola, Matthias Horn u. a. 14.00 Maybachufer 48
SO36 (☎61401307)Café Fatal. Tanzkurs; bis 22.00: Strictly Ballroom, anschließend die besten Hits. 19.00 Oranienstr. 190
Strandbar MitteArgentinischer Tango. DJ Husito & Friends. 16.00 Monbijoustr. 3
Südblock (☎60941853)... frühe Vögel. DJ-Brunch. 10.00 Admiralstr. 1-2
Bühne
Admiralspalast (☎22507000)Mein Berlin in Sand gemalt. Sand-Malerei-Show. 16.00, 19.00, F 101 Friedrichstr. 101
Ballhaus Naunynstraße (☎75453725)Gritty Glamour. Eine queere Intervention. 19.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎44039168)La Fille – Porträt eines Kindes. Tanzproduktion. 20.00 Pappelallee 15
Dock 11 (☎35120312)We Forgot. Performance von Sharon Paz, Anmeldung erbeten. 14.00, 14.30, 15.00, 15.30, 16.00 Kastanienallee 79
Galli Theater (☎27596971)Die Männerfalle: Wie man den Mann behält. 19.00 Oranienburger Str. 32
Gretchen (☎25922702)Nuhr ab 18! Junge Comedy mit Dieter Nuhr. 16.00, 19.00 Obentrautstr. 19-21
Kleines Theater (☎8212021)Schachnovelle. 18.00 Südwestkorso 64
Komische Oper (☎47997400)Einführungsmatinee: Les Contes d‘Hoffmann. Bilder, Gespräche und Musik, ab 10.00: Opernfrühstück. 12.00Behrenstr. 55-57
Maxim Gorki Theater (☎20221115)The Situation. 19.30 Am Festungsgraben 2
Theaterdiscounter (☎28093062)Glühende Landschaften. Multimediale Performance zu politischem Radikalismus im Internet. 20.00 Klosterstr. 44
Theater o. N. (☎4409214)Wachträume – Ein Panoptikum. Postutopische Inszenierung. 20.00 Kollwitzstr. 53
Volkspark Prenzlauer BergRosemarie. Ein Spaziergang von Sonya Schönberger, Treff: Eingang an der Hohenschönhauser Str., gegenüber der Tramhaltestelle Judith-Auer-Straße. 14.30, 16.00, 17.30
Wort
frannz club (☎72627930)Tiere streicheln Menschen – die Actionlesung. 20.00 Schönhauser Allee 36
Haus BerlinReformbühne Heim & Welt. Lesebühne mit Jakob Hein, Heiko Werning, Uli Hannemann, Jürgen Witte, Falko Hennig, Ahne und Gästen. 20.15, Panorama-Lounge, 13. OG Strausberger Platz 1
Künstlerhaus 19Line up – Past Present Future. Lesung zur Ausstellung. 17.00 Wasgenstraße 75
Schlosspark Theater (☎7895667100)Jürgen Heinrich liest „Gedanken im Kofferraum“ von Tomas de Niero. 20.00 Schloßstr. 48
Schlot (☎4482160)Matthias Politycki liest aus seinem Buch „42,195“. Moderation: Detlef Kuhlmann. 17.00 Invalidenstr. 117
Schwartzsche Villa (☎902992212)Peter Bergmann liest von Michel de Montaigne „Essais“. Lesung mit Musik, Markus Wenz (Klavier) spielt Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 1, B-Dur, BWV 825. 18.00, Großer Salon Grunewaldstr. 55
Volksbühne (☎24065777)Literatur in Weißensee: Lea Schneider zu Gast bei Alexander Graeff. Lesung und Gespräch zum Thema: China. 19.30, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Kinderhort
C/O Berlin im Amerika Haus (☎28091925)Vom Fotodetektiv zum Fotokünstler – Fotografische Spurensuche. Junior-Workshop mit Kerstin Bartels, Katja Schütt. bis 20.9., Sa+So 10.00-16.30 Hardenbergstr. 22-24
Deutsches Technikmuseum (☎902540)Leinen los! Modellschiffe auf dem Museumsteich. 11.00-17.00, Teich neben der Schmiede Trebbiner Str. 9
Galli Theater (☎27596971)Clowns Ratatui. Lustiges Clowntheater für Groß und Klein. 16.00 Oranienburger Str. 32
Hans Wurst Nachfahren (☎2167925)Der hässliche Riese. Mit Livemusik von zwei Philharmonikern, ab 4 J. 16.00 Gleditschstr. 5
Märkisches Museum (☎24002162)Ich sehe was, was du nicht siehst. Familienführung. 14.00 Am Köllnischen Park 5
Museum für Kommunikation (☎202940)Familiensonntag: Internet-Familientag – Tipps für sicheres Surfen und Downloaden für Kids und Eltern. Ab 10 J. 15.00-17.00 Leipziger Str. 16
Museum Nikolaikirche (☎24002162)Orgelworkshop. Familienprogramm, Anmeldung: 24002162. 15.00 Nikolaikirchplatz
Ökowerk (☎3000050)Wo geschnitzt wird, da fallen Späne ... 12.00-16.00; Mit dem Druiden Merlin im Zauberwald. Mythos und Wirklichkeit alter Baum-Weisheiten. 13.00, 15.30 Teufelsseechaussee 22-24
rbb Berlin/Haus des Rundfunks (☎979930)59. Kulturradio-Kinderkonzert: „Petruschka“ von Igor Strawinsky. Deutsches Symphonie-Orchester, Leitung: Rossen Gergov, ab 6 J. 12.00, Großer Sendesaal Masurenallee 8-14
Schaubude (☎4234314)Meeting Point: bomba mix. Tanzperformance mit Objekten. 15.00 Greifswalder Str. 81-84
Zimmer 16 (☎48096800)Die sonderbare Ziege. Mobile Märchenbühne, Marionettentheater Kaleidoskop, ab 3 J. 11.00, 16.00 Florastr. 16
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen