piwik no script img

SOMMERFESTIVAL IN GRIMMA

Bald ist es so weit: Am 24. Juni möchten wir mit Ihnen in Grimma in der alten Spitzenfabrik das taz.meinland Sommerfestival feiern. Dieser Ort lockt letztlich nicht nur mit dem rustikalen Landidyll der alten Fabrik am grünen Ufer der Mulde. Hier hat auch Tobias Burdukat das Projekt „Dorf der Jugend“ ins Leben gerufen und 2016 damit die Jury des taz-Panter-Preises überzeugt.

Grundlage für ein jedes Festival ist eine ausgelassene Stimmung. Neben Spielen, Fußballturnier und leckerem Essen können Sie ab 12 Uhr an drei runden Tischen anregende Diskussionen zu den Themen „Wie geht Nazifrei?“, „Journalismus heute“ und „Was bedeutet meinland für Sie?“ führen. Zu den geladenen Gästen zählen unter anderen Grimmas Oberbürgermeister Matthias Berger, Andreas Raabe (Chefredakteur des Leipziger Stadtmagazins Kreuzer) und Tobias Burdukat.

Entsprechende Festivalmusik darf natürlich nicht fehlen. Am Abend heizen uns die Bands „Der Geräusch“, „WickedWaste“ und „5Raumfenster“ ein. Waterkant Allstars liefern die akustischen Klänge zum Knistern des Lagerfeuers und Ioane Arabuli sorgt für Stimmung an den Plattentellern. Neben veganen Köstlichkeiten aus dem Container Café gibt es eine Grillstelle für selbst mitgebrachtes Tofu- und Fleischgrillgut. Wer über Nacht bleiben möchte, kann auf der angrenzenden Wiese ein Zelt aufschlagen und mit uns bis tief in die Nacht feiern und diskutieren.

Wann: 24. Juni, ab 12 Uhr

Wo: Alte Spitzenfabrik in Grimma. Eintritt frei

Wie: Bitte unbedingt anmelden unter: www.taz.de/grimma

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen