• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 12. 2020

      Die Kulturszene in der Coronakrise

      Mit Hashtags für mehr Sichtbarkeit

      Die Initiative „Kulturgesichter030“ will Menschen hinter den Kulissen ein Gesicht verleihen – mit einer bundesweiten Porträtaktion.  Sophia Zessnik

      Zwei Portraits aus der Kampagne Kulturgesichter 030. Eine Frau und ein Mann mittleren Alters. Darunter steht, dass beide als tourmanagerinnen arbeiten. Sie seit zehn Jahren, er seit 12 Jahren.
      • 31. 7. 2020

        Queens of Color im Schwulen Museum

        Die Definition von Queen

        Die Ausstellung „Queens“ im Schwulen Museum* mit Fotos von Nihad Nino Pušija zeigt queere, (post)migrantische Subkulturen im Berlin der 1990er.  Stefan Hochgesand

        Die Drag Queen Queen Kenny präsentiert 1996 die Teddy Awards auf der Bühne des Clubs SO36
        • 10. 11. 2019

          Berliner Alltagspolitikerin Sabuha Salaam

          „Toleranz? Pfffff!“

          Sabuha Salaam hat die Gayhane-Party mitbegründet und die Interessenvertretung queerer Einwander*innen GLADT. Mit dem Wort Toleranz hat sie ihre Probleme.  

          Sabuha Salaam/Mesut Özdemir lächelt in die Kamera
          • 29. 1. 2019

            Alte Punks im Berliner SO36

            Groove und Härte der UK Subs

            Die UK Subs sind eine der ältesten und vitalsten britischen Punkbands. Wenn sie auftreten, tanzt und singt der ganze Saal mit.  Ulrich Gutmair

            Die Schwarzweißaufnahme zeigt einen Mann mit Iro, der sich von der Menge durch den Berliner Punkclub SO36 tragen lässt. Nicht im Bild die Band: Die UK Subs gibt es schon seit über vierzig Jahren.
            • 25. 1. 2019

              Queeres Jubiläum im SO36

              „Gayhane heißt Schwulenhaus“

              „Gayhane“, die queer-orientalische Partyreihe im SO36, feiert am Samstag Zwanzigjähriges. Ein Gespräch mit Sabuha, Ipek und Frieda.  

              Ipek und Sabuha vom Gayhane-Team
              • 20. 2. 2017

                Vom Wattenmeer nach Kreuzberg

                Punkrocker mit Botschaften

                Die Band Turbostaat aus Flensburg tourt mit ihrem neuen Album „Abalonia“ durchs Land. Darin enthalten: Kritik an der Gesellschaft – und der eigenen Heimat.  Samba Gueye

                Ein Mann mit einem roten Irokesenhaarschnitt

                      SO36

                      • Abo

                        Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                        Mehr erfahren
                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Podcast
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln