piwik no script img

■ SEITENSTICHImmer zuwrieden!

Siehe, in einem einfachen Autohaus, zwischen Zierfelgen und Kistenstroh, ward uns ein Sprachschöpfer geboren; so laßt uns eilen, ihm demütig zu räuchern, dem Ingo Wrieden, der die Eröffnung seines „Mitsubishi Autohauses“ mit folgenden erleuchteten Worten ankündigt: Einmal zu Wrieden — immer zufrieden! Ein Sprachwitz der S-Klasse! Wie fürwitzig er, der Wrieden, mit der aspirativen Verschwägerung von Wind-Weh und Vogel-Eff sein Spiel treibt! Wer hätte gedacht, daß der Autokrämer, der doch davon leben muß, daß seine Waren zu Schrott gefahren werden, über den näher liegenden Slogan Jedes Wrack zahlt Händlers Frack so weit hinauskommt. Zur Eröffnungsfete am 11. April wünsch ich aus vollem Herzen Wriede, Wreude, Eierkuchen! schak

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen