■ SCHÖNE BESCHERUNG: Kartoffelsuppe „Malakoff“
60 g Schmalz zerlaufen lassen. 60 g Lauch, 60 g Zwiebeln und 500 g Kartoffelscheiben darin anschwitzen. Evtl. Speckreste mitverwenden. Tomatenmark ( etwa 1 EL) leicht mitangehen lassen, mit 1,5 l Brühe auffüllen. Suppe würzen, kochen lassen, bis die Zutaten weich sind. Nun die Suppe passieren. Die Bindung entsteht durch die pürierten Zutaten. 200-250 g Blattspinat putzen, waschen und in feine Streifen schneiden. Diese Juliennes dünsten und als Einlage in die Suppe geben. 3 Scheiben Weißbrot entrinden, in Würfel schneiden und in Butter rösten. Die Croûtons getrennt reichen. Suppe mit Butterflöckchen und frischgehackter Petersilie vollenden.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen