: Rumtata soll Bahnkunden erfreuen
Ein Kapelle spielte auf, Ex-Mitarbeiter von Bundes- und Reichsbahn schoben zwei Landkarten ihrer bisherigen Streckennetze wie ein Puzzle zusammen. Gestern begann auf dem Berliner Hauptbahnhof mit einem symbolischen Akt die Existenz der Deutschen Bahn AG. Schöne Worte von Bahnchef Heinz Dürr und Bundesverkehrsminister Matthias Wissmann waren zu vernehmen: Der Bahn stehe eine große Zukunft bevor – jetzt, da sie von den Fesseln der Behörde, ihren starren Strukturen und ihren Schulden befreit sei, könne sie kundenfreundlich, wettbewerbsfähig und erfolgreich sein. Das bezweifeln viele KritikerInnen allerdings. Sie fürchten, daß auf vielen Nebenstrecken bald überhaupt keine Züge mehr verkehren. Foto: Eric-Jan Ouwerkerk
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen