• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 5. 2023, 19:03 Uhr

      Kunstschau in vier Ruhrgebietsstädten

      Flanieren im Hier und Jetzt

      Die Kunstschau „Ruhr Ding“ an öffentlichen Orten im zersiedelten Ruhrgebiet bringt schön irritierende Momente in leerstehende Kaufhäuser oder Büdchen.  Sophie Jung

      Sanft erleuchtete alte Telefonzelle im 70er Jahre Wohnungsbau
      • 2. 11. 2022, 15:05 Uhr

        Josef Albers in Bottrop

        Variation im Quadrat

        Das Josef-Albers-Museum Quadrat Bottrop widmet sich der Serie „Homage to the Square“ seines Namensgebers. Albers wollte den Betrachter „sehen lehren“.  Julia Hubernagel

        Josef Albers arbeitet an seinem Schreibtisch sitzend an einem Quadrat
        • 18. 6. 2022, 15:15 Uhr

          Kunstprojekt in der Backstube

          Beten, Backen, Spa

          Künstlerin Irena Haiduk betreibt das Unternehmen Yugoexport. Jetzt lädt sie zu Backtagen in eine profanierte Ruhrpott-Kirche – mit Sauna.  Max Florian Kühlem

          Eine lange, zweimal geknickte Holztheke vor einer hölzernen Wand im Innenraum der ehemaligen Kirche
          • 15. 5. 2022, 16:18 Uhr

            Vermeintliches Idyll

            „Ziehen Sie lieber hierhin“

            Wer im Westmünsterland einen malerischen Sehnsuchtsort sucht, sollte nach Raesfeld kommen. Doch die schöne Fassade hat auch dunkle Seiten.  Andreas Wyputta

            Blick auf ein altes Schloss mit hohen Turm
            • 12. 5. 2022, 19:00 Uhr

              Identität in NRW

              Wir sind viele. Aber wer sind wir?

              NRW hat keine Landesidentität, aber ist das Stammland der SPD. Und Dortmund die Herzkammer. Echt jetzt? Ein Versuch, NRW vor Klischees zu retten.  Stefan Reinecke

              Ein Bergmann vor einem Förderturm
              • 19. 8. 2021, 15:31 Uhr

                Fluss Emscher im Ruhrgebiet

                Das blaue Wunder

                Die Emscher galt lange Zeit als der schmutzigste Fluss Deutschlands. Bald wird er endlich frei von Abwasser sein. Eine Reise im Ruhrgebiet.  Günter Ermlich

                Emscher
                • 16. 7. 2021, 10:09 Uhr

                  Gemälde zur Industrialisierung

                  Schornsteine, Straßen, ein Fluss

                  Die Hamburger Ausstellung „Moderne Zeiten“ zeigt Industrie in Malerei und Fotos. Es rücken weniger die Arbeit als die Ar­bei­te­r:in­nen in den Fokus.  Falk Schreiber

                  Gemälde, auf dem ein grünlicher Deich und im Hintergrund hohe Sendemasten zu sehen sind
                  • 10. 6. 2021, 08:36 Uhr

                    Ausstellung „Ruhr Ding: Klima“

                    Klimakunst im Kohlenpott

                    Die Ausstellung „Ruhr Ding: Klima“ lädt ein zur Entdeckungsreise. Ihre Werke sind an Orten in vier Ruhrgebietsstädten entstanden.  Max Florian Kühlem

                    Eine Glaskuppel spiegelt sich im Wasser, der Betrachter befindet sich in der Kuppel.
                    • 1. 2. 2021, 16:03 Uhr

                      Rot-Weiß Essen vor Pokal-Achtelfinale

                      „Wir wollen hoch“

                      Marcus Uhlig, Vorsitzender von Rot-Weiß Essen, empfängt Bayer Leverkusen und spricht über schlechten Rasen und viel Hoffnung.  

                      Fußballspieler kniet auf dem Rasen
                      • 17. 12. 2020, 12:05 Uhr

                        Minusgeschäft Regionalflughäfen

                        Eine Luft-Nummer

                        In Dortmund zahlt jeder mit der Wasserrechnung für den Betrieb eines Flughafens. Doch schon bald könnte dem „Airport 21“ das Ende drohen.  Andreas Wyputta

                        Das leere Rollfeld auf dem Flughafen
                        • 14. 9. 2020, 18:03 Uhr

                          Kommunalwahlen in NRW

                          Den Ernst der Lage nicht begriffen

                          Kommentar 

                          von Pascal Beucker 

                          Die SPD hat ein historisch schlechtes Ergebnis eingefahren. Die Verantwortung dafür liegt nicht nur vor Ort.  

                          Norbert Walter-Borjans gibt ein Statement ab
                          • 28. 2. 2020, 11:37 Uhr

                            Ruhr-Konzern in Not

                            Thyssenkrupp verkauft Geldbringer

                            Investoren zahlen Milliarden Euro für die Aufzugssparte. Deren Beschäftigten winkt Jobgarantie, doch im Stahl droht der Verlust tausender Jobs.  Andreas Wyputta

                            Testturm bei Rottweil
                            • 12. 12. 2019, 09:37 Uhr

                              Bericht zu sozialer Lage in Deutschland

                              Armut leicht gesunken

                              Der Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbandes stellt erstmals seit Jahren einen Rückgang der Armut fest. Die Spaltung zwischen Regionen vertieft sich weiter.  

                              Ein Obdachloser frühstückt in der ökumenischen Wohnungsloseninitiative "Gast-Haus".
                              • 5. 9. 2019, 17:00 Uhr

                                Traditionskonzern in der Krise

                                Thyssenkrupp steigt ab

                                Einst war der Konzern ein wichtiges Symbol der Schwerindustrie. Nun fliegen die Essener aus dem DAX. Jobverluste drohen.  Andreas Wyputta

                                Ein Hochöfner arbeitet am Hochofen 2 im Werk Schwelgern von Thyssenkrupp. Hier wird Roheisen produziert.
                                • 17. 8. 2019, 12:05 Uhr

                                  Das Ruhrgebiet als Freizeitregion

                                  Die Halde ruft!

                                  „Schicht im Schacht“: Kunstberge aus dem Abraum des Kohlebergbaus werden als Freizeiparks begrünt oder mit der längsten Skihalle der Welt bebaut.  Günter Ermlich

                                  Kunstwerk mit Blick auf Industriegebiet
                                  • 4. 8. 2019, 09:10 Uhr

                                    Radschnellweg Ruhrgebiet

                                    Ausgebremst

                                    Eine Fahrradautobahn mitten durchs Ruhrgebiet – „ein schöner Wunschzettel“, sagt eine Planerin. Warum sich der Bau des Radschnellwegs Ruhr verzögert.  Andreas Wyputta

                                    Rad-Aktivisten demonstrieren gegen das Ihrer Meinung nach zwischen den politischen Instanzen gespielte Ping-Pong Kompetenz-Verschieben hinsichtlich der Weiterfuehrung des Radschnellweges RS1 Richtung Bochum
                                    • 4. 7. 2019, 08:14 Uhr

                                      Neue Intendanz der Ruhrtriennale

                                      Eine Schweizerin für den Ruhrpott

                                      Barbara Frey wird 2020 Intendantin der Ruhrtriennale. Damit löst sie Stefanie Carp ab, die mit der Landesregierung aneinander geraten war.  Benjamin Trilling

                                      Zwei Frauen stehen nebeneinander, unterhalten sich und lachen
                                      • 22. 6. 2019, 09:05 Uhr

                                        Kirchentag in Dortmund

                                        Rechtsextreme ohne Rückhalt

                                        Ein Stadtrundgang durch Dortmund führt an die Orte rechten Terrors. Aber auch an die der Opfer und des Widerstands.  Jolinde Hüchtker

                                        Demonstranten protestieren mit einem Transparent mit der Aufschrift "Dortmund bunt statt braun".
                                        • 20. 6. 2019, 18:50 Uhr

                                          Übernachten auf dem Kirchentag

                                          Wo Christen schlafen

                                          Hunderttausende kommen zum Kirchentag nach Dortmund, und die müssen irgendwo schlafen. Wer übernachtet wo und warum?  Anna Kücking

                                          Mehrere Frauen halten Kerzen und umarmen sich
                                        • weitere >

                                        Ruhrgebiet

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln