• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 3. 2017, 18:33 Uhr

      Ein neuer Chef für die Deutsche Bahn

      Lutz, der Lokomotivführer

      Richard Lutz, langjähriger Finanzvorstand der Bahn, soll neuer Konzernchef werden. Grüne und Linke kritisieren die Entscheidung.  Richard Rother

      Richard Lutz lächelt auf einer Pressekonferenz
      • 30. 1. 2017, 13:40 Uhr

        Veränderung an der DB-Spitze

        Bahnchef Grube tritt zurück

        Damit hatte kaum jemand gerechnet: Nach langem Poker um seine Vertragsverlängerung, hat Bahnchef Grube gekündigt. Der Bund muss nun einen Nachfolger finden  

        Rüdiger Grube lehnt sich aus der Tür eines Führerhäusschens und hält sich an einer Stange fest
        • 14. 12. 2015, 18:38 Uhr

          Fernbusse und Güterverkehr

          Bahn fährt in die Miesen

          Unternehmenschef Grube machen neue Konkurrenz und Weltkonjunktur zu schaffen. Jetzt sollen wieder mehr Städte Fernverkehr bekommen.  Richard Rother

          Eine Lok steht in dunklem Licht
          • 28. 7. 2015, 14:43 Uhr

            Gewinneinbruch bei der Deutschen Bahn

            Streiks und weniger Fahrgäste

            Unwetter und die Lokführer-Streiks haben der Deutschen Bahn zugesetzt. Nun plant der Staatskonzern einen Umbau.  

            • 18. 4. 2015, 15:51 Uhr

              Tarifverhandlungen bei der Bahn

              Bahnstreik kommende Woche?

              Bahn-Chef Grube will den Ausstand in letzter Minute abwenden. Doch der Chef der Lokführer-Gewerkschaft Weselsky hat für kommende Woche Streik angekündigt.  

              • 19. 3. 2015, 18:22 Uhr

                Getrübte Bahnbilanz

                Entwicklung „schlechter als erwartet“

                Die Bahn legt im Umsatz um 1,5 Prozent zu. Man hatte auf mehr gehofft, aber Streiks, Stürme, Fernbusse und niedrige Spritpreise schmälern die Bilanz.  Richard Rother

                • 3. 3. 2015, 18:32 Uhr

                  Gesetz gegen Zuglärm

                  „Flüsterbremse“ wird Pflicht

                  Ab 2020 dürfen in Deutschland nur noch Güterwaggons mit modernen Bremsen fahren, kündigt Minister Dobrindt an. Ein anderes Versprechen wackelt.  Malte Kreutzfeldt

                  • 11. 11. 2014, 19:00 Uhr

                    Ortstermin mit Grube und Dobrindt

                    Abgefahren am Hauptbahnhof

                    Bahnchef Grube und Bundesverkehrsminister Dobrindt begeben sich höchstpersönlich auf einen Bahnsteig. Künftig gibt’s mehr Geld für die Infrastruktur.  Richard Rother

                    • 9. 11. 2014, 11:32 Uhr

                      Streik der Lokführer

                      Bahnchef bleibt unversöhnlich

                      Nach dem Streik der GDL weigert sich Bahnchef Grube, weitere Zugeständnisse zu machen. Der Ball liege im Feld der Gewerkschaft, sagte er der „Bild am Sonntag“.  

                      • 17. 6. 2014, 15:52 Uhr

                        Pofallas Wechsel zur Bahn

                        Er wird mächtiger als gedacht

                        Ex-Minister Pofalla soll nach seinem Wechsel zur Bahn mehr Kompetenzen bekommen als bisher angenommen. Er wird sehr eng mit Bahnchef Grube zusammenarbeiten.  

                        • 18. 11. 2013, 16:25 Uhr

                          Entschädigungen bei Verspätungen

                          Bahn-Chef kann nix für Sturm

                          Rüdiger Grube fordert von der EU neue Regeln im Fall höherer Gewalt. Die Bahn sieht sich im Nachteil gegenüber Flug- und Busgesellschaften.  Richard Rother

                          • 10. 9. 2013, 17:45 Uhr

                            Insidertreffen mit Rüdiger Grube

                            Endlich mal den Chef sprechen

                            Der DB-Vorstandsvorsitzende stellt sich den Fragen seiner Kunden. Das finden fast alle Beteiligten toll – auch wenn es nicht mehr wie 1939 wird.  Jakob Struller

                            • 1. 9. 2013, 12:17 Uhr

                              Nach Bahnchaos in Mainz

                              Mehr Fahrdienstleiter sollen's richten

                              Die Deutsche Bahn will bis Ende des Jahres über 600 neue Fahrdienstleiter einsatzfähig machen. Damit reagiert der Konzern auf die massiven Probleme in seinen Stellwerken.  

                              • 17. 8. 2013, 16:28 Uhr

                                Bahn-Chef entschuldigt sich für Chaos

                                Das Häschen im Grube

                                Die Zugausfälle von Mainz seien eine große Blamage für die Bahn, gibt Rüdiger Grube zu. Jetzt soll aber alles besser werden. Allerdings hat er die Wurstbrater vergrätzt.  

                                • 12. 6. 2013, 19:24 Uhr

                                  Streit um Fehmarnbelt-Querung

                                  Grube unter den Löwen

                                  Die Bahn will eine neue Strecke zur Tunnel-Anbindung an der Ostseeküste prüfen. Gegen ihren Chef Rüdiger Grube gibt es dort Proteste.  Sven-Michael Veit

                                Rüdiger Grube

                                • lab

                                  taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                  Jetzt Tickets bestellen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln