: Rückzug aufs Festland
Kleiderhersteller C&A verlässt Großbritannien. 4.800 Jobs weniger wegen „aggressiven Wettbewerbs“
LONDON afp ■ Nach 75 Jahren zieht sich die niederländische Bekleidungsgruppe C&A aus dem Geschäft in Großbritannien und Irland zurück. Das Unternehmen werde alle 109 Filialen im britischen Königreich sowie ein Geschäft in Dublin innerhalb von sechs bis neun Monaten schließen, teilte C&A gestern mit. Damit gingen 4.800 Arbeitsplätze verloren. Die Entscheidung sei Folge des „immer aggressiveren Wettbewerbs“ auf dem britischen Bekleidungsmarkt. Die Filiale in Irland werde geschlossen, weil dort nach Wegfall des britischen Netzes die Infrastruktur fehle. In den letzten fünf Jahren seien für C&A Verluste von rund 763 Millionen Mark aufgelaufen. „Die Schließungen in Großbritannien haben keine Bedeutung für Deutschland“, sagte ein Sprecher. Hier befände sich C&A im Aufwärtstrend. Weder Filialschließungen noch Entlassungen seien geplant.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen