• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1025

  • RSS
    • 2. 4. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Trigema-Chef Wolfgang Grupp wird 80

    Erst Partygänger, dann Patriarch

    Bisherige Krisen überstand die Bekleidungsfirma Trigema ohne staatliche Hilfen. Ein Öl- und Gas-Embargo könnte die Firma jedoch in Schieflage bringen.  Benno Stieber

    Wolfgang Grupp sitzt mit Mikrofon in einem bunten Ohrensessel

      ca. 265 Zeilen / 7944 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 30. 3. 2022
      • Öko
      • Konsum

      EU-Paket zur Kreislaufwirtschaft

      Mehr Secondhand für alle

      Die EU beschließt neue Regeln zur Kreislaufwirtschaft und mehr Verbraucherschutz. Auch Greenwashing soll es nicht mehr geben.  Eric Bonse

      Leuchtende Oberteile mit Punkten und Pailletten auf einem Kleiderständer

        ca. 88 Zeilen / 2628 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 23. 3. 2022
        • Sport

        Erfinderinnen des Sport-BHs

        Verzwickte Angelegenheit

        Kolumne Erste Frauen 

        von Elke Wittich 

        Vor erst 44 Jahren wurde der erste Sport-BH angeboten. Die Pionierinnen mussten bei ihrer so nützlichen Erfindung männliche Widerstände überwinden.  

        Symbolfoto Sport-BH

          ca. 123 Zeilen / 3668 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          Typ: Kolumne

          • 15. 2. 2022
          • Sport

          Sorgfaltspflicht bei Olympia

          IOC laviert bei Zwangsarbeit

          Mehrere NGOs gehen davon aus, dass olympische Uniformen teils in Zwangsarbeit hergestellt worden sind. Dem IOC werfen sie Intransparenz vor.  Sven Hansen

          Arbeiterin an einer Maschine hinter großen Garnrollen.

            ca. 138 Zeilen / 4129 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Bericht

            • 12. 2. 2022
            • Nord

            Bad Iburgerin entwirft Taschentücher

            Unternehmerin hat guten Stoff

            Silke Kretzing ist Fan von Miami Vice und verkauft nachhaltige Stofftaschentücher. Wie das zusammenpasst? Gut, findet sie.  Harff-Peter Schönherr

            Silke Kretzing hält ein weißes Stofftaschentuch in die Kamera

              ca. 76 Zeilen / 2251 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 5. 2. 2022
              • Sport

              Größter Sportartikelhersteller in China

              Mit Patriotismus zur Weltmarke

              Einst galt Anta Sports als uncool. Nun aber profitiert der Ausstatter des IOC und des chinesischen Teams von Chinas Boykott westlicher Konkurrenten.  Fabian Kretschmer

              Eileen Gu bei einer Siegerehrung

                ca. 136 Zeilen / 4055 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                Typ: Bericht

                • 10. 1. 2022
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Upcycling von alten Strumpfhosen

                Am nylonen Faden

                Es war eine Mammutaufgabe: Was lässt sich aus kaputten Strumpfhosen noch Nützliches herstellen? Das Rätsel ist gelöst. Eine Anleitung.  Christina Spitzmüller

                Blumentöpfe hängen an Schnüren

                  ca. 222 Zeilen / 6636 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Sättigungsbeilage

                  Typ: Bericht

                  • 8. 1. 2022
                  • schöner müll, S. 41
                  • PDF

                  anleitung

                  • PDF

                  ca. 70 Zeilen / 2076 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Sättigungsbeilage

                  • 14. 12. 2021
                  • Gesellschaft
                  • Medien

                  Journalistisches Start-up Flip

                  Funktioniert das auch?

                  Das journalistische Start-up Flip prüft, ob Unternehmen das halten, was sie versprechen. Ihr bisher größtes Projekt ist die „Sneakerjagd“.  Leonie Gubela

                  Zwei alte Turnschuhe

                    ca. 223 Zeilen / 6664 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Medien

                    Typ: Bericht

                    • 8. 12. 2021
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Pakt für bessere Arbeitsbedingungen

                    Textilbündnis bröckelt

                    Kirchliche Entwicklungsorganisationen verlassen den Pakt für bessere Standards in der globalen Bekleidungsindustrie. Viele Firmen sind schon weg.  Hannes Koch

                    ein Zeppelin fliegt vor blauem Himmel, er trägt die Aufschrift Trigema

                      ca. 109 Zeilen / 3244 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 17. 11. 2021
                      • Öko
                      • Konsum

                      Führungskrise bei Bio-Modemarke

                      Topmanagerin verlässt Hess Natur

                      Geschäftsführerin Andrea Ebinger hat die FairFashion-Marke modernisiert. Die Gründe für ihren Abgang bei Hess Natur sind unklar.  Lukas Nickel

                      Blick in ein Modegeschäft.

                        ca. 92 Zeilen / 2744 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 12. 11. 2021
                        • Öko
                        • Konsum

                        Schreddern von neuen Schuhen

                        Eine vermeidbare Umweltbelastung

                        Das Projekt „Sneakerjagd“ zeigt, dass Sportartikelhersteller wie Nike neue Sneaker zerschreddern. Möglich war die Nachverfolgung durch GPS-Tracker.  Enno Schöningh

                        Schuhe in einem Laden.

                          ca. 79 Zeilen / 2341 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 11. 11. 2021
                          • Öko
                          • Konsum

                          Nachhaltige Mode

                          „Das Kernproblem ist Fast Fashion“

                          Annabelle Homann leitet ein faires Modelabel. Um nachhaltig zu sein, müsste die Industrie sich vom Wachstumsparadigma verabschieden, sagt sie.  

                          Frau mit rotem Mantel bei einer Modenschau.

                            ca. 84 Zeilen / 2515 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Interview

                            • 7. 11. 2021
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Siegel für faire Textilien

                            Siegel drauf: Der Knopf wird grüner

                            Mehr soziale und ökologische Qualität – das fordert das Entwicklungsministerium von beteiligten Firmen. Aber es gibt auch Kritik.  Hannes Koch

                            Der grüne Knopf.

                              ca. 144 Zeilen / 4291 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 6. 11. 2021
                              • Öko
                              • Wissenschaft

                              Hanf als nachhaltiges Textilmaterial

                              Er ist widerspenstig

                              Ein Forschungsprojekt untersucht, ob Nutzhanf aus Kasachstan für Textilien taugt. Er wäre eine Alternative zur ressourcenintensiven Baumwolle.  Heike Holdinghausen

                              Ein Feld voller Hanfpflanzen

                                ca. 319 Zeilen / 9569 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wissenschaft

                                Typ: Bericht

                                • 6. 10. 2021
                                • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                                • PDF

                                heute in hamburg

                                „Ich selbst kaufe keine Jeans mehr“

                                • PDF

                                ca. 74 Zeilen / 2191 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Hamburg Aktuell

                                • 11. 9. 2021
                                • fairer handel, S. 7
                                • PDF

                                Guter Geschmack trifft gutes Gewissen

                                Die Nachfrage nach fair produzierten und gehandelten Textilien steigt seit Jahren. Trotz – oder gerade wegen – zahlreicher Siegel lohnt dabei der genaue Blick auf Herstellung und Lieferkette  Cordula Rode

                                • PDF

                                ca. 168 Zeilen / 5033 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Spezial

                                • 11. 9. 2021
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Augsburger Ehepaar repariert Spielzeug

                                Eine Klinik für Püppi

                                Seit über 20 Jahren repariert das Augsburger Ehepaar Haschler Teddybären und anderes Spielzeug. Oft retten sie damit auch Erinnerungen.  Julia Weinzierler

                                Eine Puppe liegt zugedeckt in einem Puppenbett

                                  ca. 221 Zeilen / 6606 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Lebensformen

                                  Typ: Bericht

                                  • 2. 9. 2021
                                  • Öko
                                  • Arbeit

                                  Konzerne unterstützen TextilarbeiterInnen

                                  Sicherer in Bangladesch

                                  Kik, Zalando und Tchibo machen mit: Konzerne und Gewerkschaften einigen sich auf ein neues Abkommen für MitarbeiterInnen der Textilindustrie.  

                                  Zwei Textilarbeiter stehen hinter einem Fenster an einem Tisch mit Hosenstapeln

                                    ca. 70 Zeilen / 2099 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 26. 7. 2021
                                    • wirtschaft + umwelt, S. 8
                                    • PDF

                                    Wichtiges Abkommen läuft in Kürze aus

                                    Gewerkschaft warnt vor einer Verschlechterung in den Modefabriken Bangladeschs  

                                    • PDF

                                    ca. 44 Zeilen / 1296 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln