• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 9. 2023, 18:58 Uhr

      Album und Film von Carsten Nicolai

      Gestrandete Utopie

      Carsten Nicolai veröffentlicht das Album „HYbr:ID Volume 2“ und den Film „Betonschiff ohne Namen“. Beim Festival „Axis“ in Rostock führt er beide auf.  Robert Mießner

      Das Betonschiff aus der Luft aufgenommen, es liegt nahe Wismar in der Ostsee
      • 22. 2. 2023, 14:07 Uhr

        Rostocker Sozialsenator

        Bockhahn tritt aus der Linken aus

        Rostocks Sozialsenator Steffen Bockhahn verlässt seine Partei. Er wirft vielen Mitgliedern vor, sich nicht klar von Putin und Russlands Imperialismus abzugrenzen.  

        Steffen Bockhahn
        • 28. 11. 2022, 18:32 Uhr

          Oberbürgermeisterwahl an der Ostsee

          Eine Linke für Rostock

          Eva-Maria Kröger von der Linke hat die Oberbürgermeisterwahl in Rostock gewonnen. Damit ist sie die erste gewählte Frau im Rathaus.  Jannis Holl

          Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger.
          • 27. 11. 2022, 08:46 Uhr

            Oberbürgermeister-Wahl in Rostock

            Der Polizist, der ins Rathaus will

            Stasi, Lichtenhagen und Hansa: Die Biografie Michael Eberts ist eng mit Rostock verwoben. Jetzt will er Bürgermeister werden. Wer ist der Mann?  Jannis Holl

            Portrait von Michael Ebert in Rostock
            • 21. 10. 2022, 16:43 Uhr

              Windkraft in Deutschland

              Lahme Flügel

              Windkraft aus komplett deutscher Produktion ist gar nicht möglich. Mit der Schließung des Nordex-Werks in Rostock gibt es nämlich kein Rotorblattwerk mehr.  Jonas Wagner

              Windrad vor dunklen Wolken
              • 26. 8. 2022, 12:19 Uhr

                Pogrom von Rostock-Lichtenhagen

                Kein Ende in Sicht

                Selbst 30 Jahre nach den rechtsextremen Angriffen auf Viet­na­me­s*in­nen und Rom*­nja aus Rumänien gilt: Die Aufarbeitung steht noch am Anfang.  Dan Thy Nguyen

                Zwei Personen laufen auf einem Platz. Sie halten Händchen. Rechts neben ihnen im Bildvordergrund eine viereckige Säule aus stein. In ihre sind Stellen freigelassen worden, die eine Umarmung zeigen.
                • 22. 8. 2022, 07:53 Uhr

                  30 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen

                  Eine Wunde, die nicht heilen will

                  Das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen jährt sich zum 30. Mal. Unser Autor lebte damals in der Nachbarschaft. Was hat sich seither getan?  Daniél Kretschmar

                  In Brand gesteckter Raum im Sonnenblumenhaus, Möbel, Fenster verkohlt
                  • 24. 4. 2022, 16:18 Uhr

                    „Polizeiruf 110“ aus Rostock

                    Grauen in der Vorstadt

                    Im Rostocker „Polizeiruf“ ermittelt Katrin König erstmals allein. Wieso wurden eine Alleinerziehende und ihr Sohn mit Schwerbehinderung umgebracht?  Almuth Müller

                    Filmszene aus "Polizeiruf 110"
                    • 9. 1. 2022, 13:12 Uhr

                      Letzter „Polizeiruf“ mit König und Bukow

                      Übergroßes Übertreiben

                      Bela B. schmeißt als Revierrockstar mit Tischen. Überhaupt ist viel los im Abschieds-“Polizeiruf“ des Rostocker Duos König und Bukow.  Almuth Müller

                      Alexander Bukow (Charly Hübner) und Katrin König (Anneke Kim Sarnau)
                      • 7. 12. 2021, 12:03 Uhr

                        Norddeutsche Herbstreise

                        Stadt-Land-Schluss

                        Kolumne Großraumdisco 

                        von Klaus Irler 

                        In der Ferne heben sich dunkelgraue Brückenpfeiler gegen den grauen Himmel ab. Alles hat zu in Dömitz. In Rostock ist's auch nicht besser.  

                        Häuser und der Kirchturm von Dömitz
                        • 11. 9. 2021, 18:33 Uhr

                          Zurück in Mecklenburg-Vorpommern

                          Wir sind wieder da

                          Abwanderung war lange ein großes Thema in Mecklenburg-Vorpommern, nun kommen immer mehr Menschen zurück. Warum? Drei Protokolle.  Luise Strothmann

                          Eine Frau mit langen Haaren steht neben einer Staffelei mit einem Bild von einem See. Dahinter: der See.
                          • 10. 9. 2021, 15:26 Uhr

                            Lebenswertes in Mecklenburg-Vorpommern

                            Mit dem Bulli durch das Kulturland

                            Kultur ist nicht gerade ein Aushängeschild Mecklenburg-Vorpommerns. Wenn man sich durch das Bundesland bewegt, entsteht ein anderer Eindruck.  Jens Uthoff

                            Liedermacherin Barbara Thalheim und Schriftsteller Ingo Schulze vor einem VW-Bulli
                            • 24. 7. 2021, 18:10 Uhr

                              Blindentennis in Deutschland

                              Titsch, Satz und Sieg

                              Kein Sport erzeugt so ästhetische Geräusche wie Tennis, sagt Christiane Kaplan. Die blinde Spielerin hört jeden Topspin.  Leonie Gubela

                              Christiane Kaplan hat einen Tennisschläger in der Hand und eine schwarze Brille über den Augen
                              • 30. 6. 2021, 12:00 Uhr

                                Gründer übers Kulturschiff „Stubnitz“

                                „Das Schiff als Gedankenmodell“

                                Vor 30 Jahren verwandelte Urs „Blo“ Blaser den DDR-Hochseetrawler „Stubnitz“ in ein Kulturschiff. Seither hat sich viel geändert.  

                                Urs Blaser vor der Stubnitz
                                • 30. 3. 2020, 13:59 Uhr

                                  Solidarität und Vernetzung

                                  Altes Netzwerk für neue Krise

                                  „Rostock hilft“ hatte sich 2015 zusammengefunden, um Geflüchtete zu unterstützen. Heute koordiniert Ronja Thiede Hilfsangebote in der Corona-Krise.  Dominika Vetter

                                  Eine Frau sitzt auf einer Steinbank
                                  • 19. 1. 2020, 14:40 Uhr

                                    ARD-Polizeiruf aus Rostock

                                    Drei Plots sind nicht zu viel

                                    Oft interessiert der eigentliche Fall im deutschen TV-Krimi weniger als das persönliche Verhältnis der Ermittler. In Rostock ist das nur bedingt so.  Anna Klöpper

                                    Kommissare König (Anneke Kim Sarnau) und Bukow (Charly Hübner)
                                    • 30. 11. 2019, 09:06 Uhr

                                      Polizei in Mecklenburg-Vorpommern

                                      Wieder Waffenfunde bei Polizist

                                      Erneut wird das Haus eines Polizisten im Norden Deutschlands durchsucht. Es gibt Zweifel an seiner Verfassungstreue.  Daniel Schulz

                                      Polizeiwappen an einer Lederjacke
                                      • 17. 6. 2019, 17:35 Uhr

                                        Neuer Bürgermeister Claus Madsen

                                        Ein Däne für Rostock

                                        Deutschlands erster Rathauschef ohne deutschen Pass: Selbstvermarktungsprofi Claus Ruhe Madsen gewinnt Stichwahl in der Hansestadt.  Julian Schmidt-Farrent

                                        Mitfünziger mit graumelliertem Hipsterbart reckt den Daumen. Auf seinem Sweatshirt: Ein Bild von sich selbst
                                        • 23. 9. 2018, 14:40 Uhr

                                          AfD-Demo in Rostock

                                          Rechter Protest gestoppt

                                          Unter dem Motto „Rostock für alle“ wurde am Samstagabend eine AfD-Demo verhindert. Rechte Aufmärsche gabe es auch in Dortmund und Chemnitz.  

                                          Teilnehmer eines Demonstrationszuges ziehen auf dem Weg zum Familienfest des Bündnisses „Rostock Nazifrei“ auf dem Universitätsplatz durch die Stadt und halten ein Transparent mit der Aufschrift „Nazis streicheln heimlich Perserkatzen“
                                        • weitere >

                                        Rostock

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln