• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2022

      „Polizeiruf 110“ aus Rostock

      Grauen in der Vorstadt

      Im Rostocker „Polizeiruf“ ermittelt Katrin König erstmals allein. Wieso wurden eine Alleinerziehende und ihr Sohn mit Schwerbehinderung umgebracht?  Almuth Müller

      Filmszene aus "Polizeiruf 110"
      • 9. 1. 2022

        Letzter „Polizeiruf“ mit König und Bukow

        Übergroßes Übertreiben

        Bela B. schmeißt als Revierrockstar mit Tischen. Überhaupt ist viel los im Abschieds-“Polizeiruf“ des Rostocker Duos König und Bukow.  Almuth Müller

        Alexander Bukow (Charly Hübner) und Katrin König (Anneke Kim Sarnau)
        • 7. 12. 2021

          Norddeutsche Herbstreise

          Stadt-Land-Schluss

          Kolumne Großraumdisco 

          von Klaus Irler 

          In der Ferne heben sich dunkelgraue Brückenpfeiler gegen den grauen Himmel ab. Alles hat zu in Dömitz. In Rostock ist's auch nicht besser.  

          Häuser und der Kirchturm von Dömitz
          • 11. 9. 2021

            Zurück in Mecklenburg-Vorpommern

            Wir sind wieder da

            Abwanderung war lange ein großes Thema in Mecklenburg-Vorpommern, nun kommen immer mehr Menschen zurück. Warum? Drei Protokolle.  Luise Strothmann

            Eine Frau mit langen Haaren steht neben einer Staffelei mit einem Bild von einem See. Dahinter: der See.
            • 10. 9. 2021

              Lebenswertes in Mecklenburg-Vorpommern

              Mit dem Bulli durch das Kulturland

              Kultur ist nicht gerade ein Aushängeschild Mecklenburg-Vorpommerns. Wenn man sich durch das Bundesland bewegt, entsteht ein anderer Eindruck.  Jens Uthoff

              Liedermacherin Barbara Thalheim und Schriftsteller Ingo Schulze vor einem VW-Bulli
              • 24. 7. 2021

                Blindentennis in Deutschland

                Titsch, Satz und Sieg

                Kein Sport erzeugt so ästhetische Geräusche wie Tennis, sagt Christiane Kaplan. Die blinde Spielerin hört jeden Topspin.  Leonie Gubela

                Christiane Kaplan hat einen Tennisschläger in der Hand und eine schwarze Brille über den Augen
                • 30. 6. 2021

                  Gründer übers Kulturschiff „Stubnitz“

                  „Das Schiff als Gedankenmodell“

                  Vor 30 Jahren verwandelte Urs „Blo“ Blaser den DDR-Hochseetrawler „Stubnitz“ in ein Kulturschiff. Seither hat sich viel geändert.  

                  Urs Blaser vor der Stubnitz
                  • 30. 3. 2020

                    Solidarität und Vernetzung

                    Altes Netzwerk für neue Krise

                    „Rostock hilft“ hatte sich 2015 zusammengefunden, um Geflüchtete zu unterstützen. Heute koordiniert Ronja Thiede Hilfsangebote in der Corona-Krise.  Dominika Vetter

                    Eine Frau sitzt auf einer Steinbank
                    • 19. 1. 2020

                      ARD-Polizeiruf aus Rostock

                      Drei Plots sind nicht zu viel

                      Oft interessiert der eigentliche Fall im deutschen TV-Krimi weniger als das persönliche Verhältnis der Ermittler. In Rostock ist das nur bedingt so.  Anna Klöpper

                      Kommissare König (Anneke Kim Sarnau) und Bukow (Charly Hübner)
                      • 30. 11. 2019

                        Polizei in Mecklenburg-Vorpommern

                        Wieder Waffenfunde bei Polizist

                        Erneut wird das Haus eines Polizisten im Norden Deutschlands durchsucht. Es gibt Zweifel an seiner Verfassungstreue.  Daniel Schulz

                        Polizeiwappen an einer Lederjacke
                        • 17. 6. 2019

                          Neuer Bürgermeister Claus Madsen

                          Ein Däne für Rostock

                          Deutschlands erster Rathauschef ohne deutschen Pass: Selbstvermarktungsprofi Claus Ruhe Madsen gewinnt Stichwahl in der Hansestadt.  Julian Schmidt-Farrent

                          Mitfünziger mit graumelliertem Hipsterbart reckt den Daumen. Auf seinem Sweatshirt: Ein Bild von sich selbst
                          • 23. 9. 2018

                            AfD-Demo in Rostock

                            Rechter Protest gestoppt

                            Unter dem Motto „Rostock für alle“ wurde am Samstagabend eine AfD-Demo verhindert. Rechte Aufmärsche gabe es auch in Dortmund und Chemnitz.  

                            Teilnehmer eines Demonstrationszuges ziehen auf dem Weg zum Familienfest des Bündnisses „Rostock Nazifrei“ auf dem Universitätsplatz durch die Stadt und halten ein Transparent mit der Aufschrift „Nazis streicheln heimlich Perserkatzen“
                            • 8. 9. 2017

                              Skandal um AfD-Chatprotokolle

                              Alle gegen Arppe

                              In Mecklenburg-Vorpommern hängt Ex-AfD-Fraktionsvize Arppe an seinen Mandaten in Bürgerschaft und Landtag. Die Parlamente wehren sich.  Andreas Speit

                              Ein kleines Segelboot der AfD schwankt vor Rostock auf stürmischer See
                              • 2. 9. 2017

                                Rechtsterror-Verdacht im Norden

                                Farblos und tatverdächtig

                                Gegen zwei Männer aus Mecklenburg-Vorpommern wird ermittelt. Haben sich der Anwalt und der Polizist unbemerkt radikalisiert?  Christina Schmidt

                                Zwei Polizisten gehen zwischen Autos durch
                                • 31. 8. 2017

                                  Rücktritt nach taz/NDR-Enthüllungen

                                  Protokolle eines AfD-Politikers

                                  Der Schweriner Fraktionsvize Arppe schrieb in Chats über Vergewaltigungsfantasien und beleidigte Parteikollegen. Er trat zurück.  Andreas Speit, andrea Röpke

                                  Holger Arppe
                                  • 30. 8. 2017

                                    Gedenkstelen in Rostock-Lichtenhagen

                                    Die dritte von fünf beschädigt

                                    Vor 25 Jahren griffen Rechtsextreme vier Nächte lang eine Unterkunft für Asylbewerber an. Die Stelen sollten der Opfer gedenken. Sie wurden erst vor kurzem aufgestellt.  

                                    Vor einem Plattenbau steht eine verhüllte Säule. Sie ist mit einem Gitter abgesperrt
                                    • 15. 8. 2017

                                      Kolumne Press-Schlag

                                      In der Krawall-Falle

                                      Kolumne Press-Schlag 

                                      von Alina Schwermer 

                                      „Krieg dem DFB“ hieß die Protestankündigung zur neuen Saison. Die überzogene Kriegsrhetorik ist eine Steilvorlage für den Verband.  

                                      Maskierte entfachen ein Feuer zwischen den Zuschauersitzen
                                      • 28. 5. 2017

                                        Polizeiruf 110 aus Rostock

                                        Große Gefühle und Randale

                                        Bukow ist verkatert, weil seine Frau mit dem Kollegen abgehauen ist. Dabei haben König und er einen Fall in der Ultra-Szene aufzuklären.  Anna Klöpper

                                        Ein Mann und eine Frau gucken sich in die Augen
                                        • 25. 3. 2017

                                          Internationaler Fußballclub Rostock

                                          „Unser Name ist ein Statement“

                                          Er kickt in der Theodor-W.-Adorno-Kampfbahn und steht in einer Tradition von 1899. Der linke FC Rostock kämpft sich durch die Kreisklasse.  Martin Krauss, Dirk Dumke

                                          Zwei Männer stehen mit dem Rücken zur Kamera und blicken auf ein Fußballspiel. Auf ihren Jacken steht „Internationaler FC Rostock“
                                          • 16. 10. 2016

                                            „Polizeiruf 110“ aus Rostock

                                            Läuft eher nicht bei Bukow

                                            Für Kommissar Bukow ist die private Lage aussichtslos. Wann fällt er um? Zum Glück kommt noch die ’Ndrangheta nach Rostock.  Anna Klöpper

                                            Ein Mann und eine Frau
                                          • weitere >

                                          Rostock

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln