: Rostock: Konzertfreie Stadt
Die Hansestadt Rostock ist bei den Stars und Sternchen der Popszene „mega-out“. Nacheinander sagten Engelbert, die „Prinzen“, Peter Maffay und Herbert Grönemeyer (Foto) geplante Konzerte ab. Auch Oldie-Nacht und Musikantenstadl werden nicht in Rostock, sondern in Schwerin über die Bühne gehen. Der Grund: Die Rostocker Stadtväter wollen kräftig mitverdienen und kassieren seit 1992 zehn Prozent Vergnügungssteuer auf jede Eintrittskarte für Großveranstaltungen. Immer mehr Tourneeveranstalter machen daher um Rostock einen großen Bogen.
Foto: Kesten/Shamrock
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen