: Roma fürchten „Deportationswelle“
Hamburg (AP) — Der Roma National Congress (RNC) hat das deutsch- rumänische Abkommen zur schnelleren Abschiebung von Asylbewerbern aus Rumänien scharf kritisiert. „Der ,Reichskristallnacht‘ von Rostock folgen Deportationen in den Osten, eine Fortsetzung der nationalsozialistischen Politik mit anderen Mitteln“, erklärte der Sprecher des RNC, Rudko Kawczynski. Kawczynski rief die europäischen Nachbarländer dazu auf, aus Protest gegen die „Apartheid-Maßnahmen“ der Bundesregierung deutsche Waren zu boykottieren. Bundesinnenminister Seiters will diese Woche ein Abkommen mit Rumänien unterzeichnen, das es erlaube, abgelehnte Asylbewerber aus Rumänien künftig schneller abzuschieben. In dem Vertrag verpflichte sich das Land, rumänische Staatsbürger auch ohne Identitätspapiere wieder aufzunehmen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen