Zu Stars wurden Frauen verschiedener Generationen auf sehr unterschiedliche Weise. Vielleicht sollte man eine Superheldinnenserie daraus machen.
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Romy, 6 Jahre.
Komikerin Abby Govindan gibt sich als Urheberin der Serie „Emily in Paris“ aus. Ihre Kritik richtet sich gegen die weiße Mainstream-Unterhaltung.
Auch Verhütung ist eine Frage der Gleichberechtigung. Aber warum tun Männer sich bei solchen Themen so verdammt schwer?
Der Actionklamauk „Central Intelligence“ mit Dwayne Johnson und Kevin Hart setzt auf klare Gegensätze und deren gelegentliche Verwirrung.
Die Geschlechterforscherin Ilka Quindeau glaubt nicht an Homo oder Hetero. Ein Gespräch über rosa Spielzeug und die innere Genitalität des Mannes.
Das Kinderhilfswerk Plan strahlt Gebäude in Pink an. Das ist nicht nur einfallslos, sondern verstärkt Klischees, die der Tag eigentlich ausräumen soll.
Er will sich ja kümmern, der Vater. Aber alle sind gegen ihn: die Ämter, die Tradition, die Gesellschaft und nicht zuletzt die Mutter.
Das Kinderfernsehen prägen Figuren wie die zwanghafte Kümmerin Dora und der Abenteurer Diego. Vorbilder ohne Rollenklischees gibt es zu wenige.
Rollenklischees gibt es nicht nur in Frauenmagazinen. In Männerzeitschriften ist der Mann von heute immer geil, immer fit, immer cool und flirtet jede ins Bett.