• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 5. 2020

      Geflüchtete in Ungarn

      Transit-Lager schließt

      Ein abgeschottetes ungarisches Containerlager an der Grenze zu Serbien macht dicht. Damit folgt Budapest einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes.  

      Mit Stcheldraht und Metall abgezäuntes Areal
      • 14. 5. 2020

        Asylrecht in Ungarn

        EuGH rügt Budapest

        Ungarn darf Flüchtlinge höchstens vier Wochen in Transitzonen festhalten, sagt der Europäische Gerichtshof. Danach müsse man sie ins Land lassen.  Christian Rath

        Container und Zäune im Flüchtlingslager
        • 14. 3. 2018

          Urteil im Fall eines Flüchtlingshelfers

          Sieben Jahre Gefängnis

          Ein ungarisches Gericht verurteilt den Syrer Ahmet H. zu mehreren Jahren Haft. Es wirft ihm Terrorismus vor. Amnesty International ist entsetzt.  Christian Jakob

          Menschen hinter einem Grenzzaun
          • 12. 1. 2018

            Vor Gericht in Ungarn

            Flüchtlingshelfer gilt als Terrorist

            Ein Syrer soll 2015 per Megafon Flüchtlinge aufgefordert haben, die Grenze zu überschreiten. Nun steht der letzte Termin in seinem Revisionsprozess an.  Christian Jakob

            Flüchtlinge sitzen im Gras vor dem Grenzzaun in Röszke
            • 29. 11. 2016

              Flüchtlinge in Ungarn

              Orbán will ein Exempel statuieren

              Der Syrer Ahmed H. steht am Mittwoch in Budapest vor Gericht. Er ist wegen illegalen Grenzübertrittes angeklagt. Ihm drohen 20 Jahre Haft.  Christian Jakob

              ein Mann hält sich an einem Gitterzaun fest
              • 27. 9. 2016

                Geflüchtete in Ungarn

                Getreten und von Hunden gejagt

                Amnesty International kritisiert die Behördenwillkür und Misshandlung von Geflüchteten. Das Vorgehen würde als Abschreckung dienen.  Ralf Leonhard

                Vor einem Zelt liegen Decken und ein Koffer, in dem Zelt ein Baby
                • 1. 8. 2016

                  Flüchtlinge auf der Balkanroute

                  Gestrandet im Niemandsland

                  An der serbisch-ungarischen Grenze in Röszke sitzen hunderte Flüchtlinge fest. Viele berichten von einer rüden Behandlung durch Ungarns Polizei.  Tibor Rácz

                  fünf Männer, zum Teil in Decken gehüllt, auf freiem Feld
                  • 15. 9. 2015

                    Grenze zwischen Serbien und Ungarn

                    Bolzenschneider am Zaun

                    Ungarn handelt entsprechend seinen neuen Gesetzen. Seit Dienstagmorgen wird verhaftet, wer die Grenze von Serbien aus überwindet.  Ralf Leonhard, Tibor Rácz

                    Menschen auf der anderen Seite des Grenzzaunes
                    • 15. 9. 2015

                      Flüchtlinge in Europa

                      Ungarn schließt letzte Lücken im Zaun

                      In der Flüchtlingskrise findet die EU keinen gemeinsamen Nenner. Nächster Termin: Anfang Oktober. Ungarn schafft derweil weitere Fakten.  

                      Zwei Männer befestigen Stacheldrahtrollen auf einem Zaun
                      • 14. 9. 2015

                        Flüchtlinge in Ungarn

                        Sonderzug nach Hegyeshalom

                        Die Polizei räumt ein Auffanglager in Röszke. Angeblich sollen die Flüchtlinge an die Grenze zu Österreich gebracht werden.  Ralf Leonhard, Tibor Rácz

                        Abreise von Flüchtlingen aus Röszke.
                        • 14. 9. 2015

                          Flüchtlinge in Serbien und Ungarn

                          Verzweifelt im „Dschungel“

                          Im serbischen Subotica sind Flüchtlinge in einer Fabrik untergebracht. Sie sind auf dem Sprung nach Ungarn. Einige wurden ausgeraubt.  Ralf Leonhard, Tibor Rácz

                          Flüchtlinge in Subotica.
                          • 13. 9. 2015

                            Flüchtlinge in Ungarn

                            „Hast du was zu essen?“

                            Am Rande der Gemeinde Röszke kümmern sich Freiwillige um die Flüchtlingsversorgung. Die Bedingungen sind unmenschlich.  Ralf Leonhard, Tibor Racz

                            Patroullierende ungarische Soldaten an der Grenze zu Serbien.

                                Röszke

                                • Abo

                                  Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2021
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz App
                                    • taz wird neu
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Bewegung
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln