■ Römer: Spuren gefunden
Xanten (dpa) – Auf eine ganze Anzahl römischer Fuß-, Pferde- und Karrenspuren sind Archäologen bei den Ausgrabungen der antiken Stadt Xanten am Niederrhein gestoßen. In der fast 2.000 Jahre alten Schlammschicht seien neben den Radabdrücken von Karren und „einspurigen“ Schubkarren die Markierungen genagelter Arbeits- oder Legionärsstiefel deutlich erkennbar. Die lehmige Stelle in der Stadtmitte könnte eine antike Baustelle gewesen sein, meinte die Sprecherin des Xantener Museums. Der Abdruck eines genagelten Schuhs weise ganz klar nackte Zehen auf: „Das kann eigentlich nur ein kaputter Schuh sein“, meinten die Archäologen.Foto: Dirk Krüll
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen