• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 1. 2021

      Sexuelle Gewalt im Judo

      Wir waren bescheuert

      Warum melden sich so wenige Opfer sexueller Gewalt im Sport? Gesehen wird viel, nur gehandelt nicht. Eine Judoka erzählt aus einer komplizierten Welt.  Julia Seeliger

      verschwommenes Foto eines Judokampfes von zwei Frauen
      • 17. 5. 2020

        Wie sehr verändert uns Corona?

        Der Seismograf

        Kolumne Wie sehr verändert uns Corona? 

        von Christa Pfafferott 

        Zwischen Eis essenden Menschen auf einem Platz in der Stadt sah ich einen Hund. Er schien zu bemerken, dass etwas anders ist.  

        Ein Hund steht in einer Fußgängerzone.
        • 9. 5. 2020

          Jugendweihen fallen aus

          Ist das der Ernst?

          Übergangsrituale, die Jugendliche festigen sollen, werden in Corona-Zeiten verschoben – werden sie heute zum Erwachsenwerden noch gebraucht?  Stefan Hunglinger

          • 10. 2. 2019

            Berlinale „God Exists, Her Name is Petrunya“

            Das Glück liegt im Eiswasser

            Teona Strugar Mitevskas Film über ein orthodoxes Ritual in Mazedonien, an dem nur Männer teilhaben dürfen – eigentlich (Wettbewerb).  Michael Meyns

            Ruund 20 Männer stürzen sich in einen See, eine Frau ist dazwischen
            • 5. 2. 2019

              Die Wahrheit

              Grüßtrottel hoch fünf

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Bernd Gieseking 

              Warum werden aus unbescholtenen Erwachsenen wild herumfuchtelnde Teenager, sobald sie die Honneurs zu machen oder Freude auszudrücken haben?  

              • 11. 12. 2018

                Die Wahrheit

                Eine Konferenz mit Freund Birnbaum

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Jan Ullrich 

                Dienstliche Zusammenkünfte haben stets ihre eigenen Rituale und Gesetze. Das gilt vor allem im Ministerium für Aufgaben und Angelegenheiten.  

                • 4. 11. 2018

                  Kolumne Ich meld mich

                  Den Ochsen reiten

                  Kolumne Ich meld mich 

                  von Franz Lerchenmüller 

                  Bei den Hamer in Äthiopien müssen junge Männer ein Ritual durchlaufen, um sich zu beweisen. Erst dann dürfen sie heiraten.  

                  Ein jungner Mann versucht auf ein Rind aufzuspringen.
                  • 2. 5. 2018

                    Die Wahrheit

                    Hardcore in der Kathedrale

                    Rituale haben etwas, besonders die christlichen. Gerade für einen Forschergeist, der drei Stunden in einer nächtlichen Kirche seine Studien betreibt.  Dietrich zur Nedden

                    • 5. 2. 2018

                      Die Wahrheit

                      Gnadenlose Zwangsabfüllung

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Ralf Sotscheck 

                      Abwarten und dann Tee trinken: In Irland muss man einen angebotenen Tee erst zweimal ablehnen. Alles klar?  

                      • 4. 1. 2018

                        Spirituelles Ritual

                        Lass es fließen

                        Gemeinsam meditieren, singen und tanzen. Das Ziel: die Menstruation feiern, sich mit inneren Göttinen verbinden – und patriarchalen Strukturen trotzen.  Maike Brülls

                        eine blau und rosa bemalte Skulptur der indischen Göttin Kali
                        • 24. 12. 2017

                          Weihnachten ist so doof wie der Mensch

                          Das Fest der gemischten Gefühle

                          Kolumne Weihnachten ist so doof wie der Mensch 

                          von Ingo Arzt 

                          Wer die Feiertage hasst, hasst den Mensch an sich. Aber genau dieses Gefühl ist auch schön. Eine Dialektik mit Lametta.  

                          Pinguine bekommen Weihnachtspaket
                          • 8. 8. 2017

                            Die Wahrheit

                            Vergesst Woodstock!

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Frank Schäfer 

                            Wer geht sich an die Dreadlocks und wer stellt seine ewige Lächelei endlich ein? Auf Open-Air-Festivals kommen soziologische Beobachtungen gut.  

                            • 19. 7. 2017

                              Prozess wegen Bundeswehrritualen

                              Stiefelsack für den Täufling

                              Vier Soldaten klagen gegen ihre Entlassung. Sie sollen in Pfullendorf an entwürdigenden Aufnahmeritualen teilgenommen haben.  Tobias Schulze

                              Ein Bundeswehrfahrzeug fährt auf ein Kasernengelände
                              • 12. 5. 2017

                                Logen in Leipzig

                                Eulen, Bienen und die Freimaurer

                                Verborgen und gleichzeitig offensichtlich. Die Symbole von Freimaurerlogen finden sich überall in Leipzig. Wichtig ist der richtige Blick.  Johanna Bastian

                                Ein goldener Zirkel und Winkel, das Symbol der Freimaurer
                                • 23. 12. 2014

                                  Kolumne Die eine Frage

                                  Jesus weint schon

                                  Kolumne Die eine Frage 

                                  von Peter Unfried 

                                  Wie feiert man selbstbestimmt Weihnachten – ohne Kinderaugen, Ironie oder Larmoyanz? Die Antwort heißt: Erdmöbel.  

                                  • 10. 11. 2013

                                    Die Wahrheit

                                    Mörderischer Mohn

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Ralf Sotscheck 

                                    Engländer lieben Rituale und Symbole. Ob es der antiquierte Pomp der verkommenen Windsor-Familie ist oder die verstaubte Zeremonie im Parlament ...  

                                    • 31. 10. 2013

                                      Kolumne Konservativ

                                      Blut, Schweiß und Clownstränen

                                      Kolumne Konservativ 

                                      von Matthias Lohre 

                                      Rituale und Zeremonien sind was für Schwache. Dachte ich. Dann kam der Marathon. Und ich musste einsehen: Auch ich bin konservativ.  

                                      • 23. 10. 2013

                                        Die Wahrheit

                                        Hering im Kürbismantel

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Pia Frankenberg 

                                        Unser Leben gehorcht unabänderlichen Ritualen. Täglich Arbeit, Termine, Zähneputzen, am Wochenende dann Auto- oder Gartenpflege.  

                                          Rituale

                                          • Info

                                            taz Werbefilm von Fatih Akin

                                            Keine Angst vor Niemand

                                            Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • Neue App
                                              • Podcast
                                              • Bewegung
                                              • Kantine
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • taz Talk
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Nord
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Archiv
                                              • taz lab 2021
                                              • Christian Specht
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Impressum
                                              • Leichte Sprache
                                              • Redaktionsstatut
                                              • RSS
                                              • Datenschutz
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                              • Kontakt
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln