■ Rindvieh: Neue Hormonkälber
Borken (dpa) – Im westfälischen Kreis Borken, 1988 Schauplatz des größten deutschen Hormonskandals, ist wieder der verbotene Mastbeschleuniger entdeckt worden. Der Kreis Unna ordnete die Vernichtung von 88 Kälbern an, die einem Mäster aus Südlohn-Oeding gehören, wo auch der 1993 zu einer dreijährigen Freiheitsstrafe verurteilte „Kälberbaron“ Felix Hying zu Hause war. Stichproben auf einem Schlachthof in Hamm ergaben, daß den Tieren das nicht als Arzneimittel zugelassene „Mabuterol“ verabreicht worden war. Ein Strafverfahren ist eingeleitet worden. Bereits im Herbst vorigen Jahres war der Mann aufgefallen, weil in einigen seiner Tiere „Clenbuterol“ nachgewiesen werden konnte.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen