Riefenstahl etc.: Triumph des Lebens
Absturz im Sudan
Was Leni natürlich nie passieren könnte, widerfuhr nun ihrem Hubschrappschrapp – er machte schlapp. Und stürzte ab. Während der Kameramann Ray Müller einen Beckenbruch erlitt, wurde Leni nur leicht verletzt. Man lebt schließlich nur zweimal. Jedenfalls in AgentInnenfilmen. Aber eine solche wollte sie ja nie gewesen sein. Ray Müller („Die Macht der Bilder“, 1993), war davon nicht so ganz überzeugt. Von ihm stammt die bislang ausdauerndste Riefenstahl-Befragung in Sachen „Triumph des Willens“, Hitler undsoweiter.
Laut Bild war die siebenundneunzigjährige Riefenstahl wegen Dreharbeiten zu ihrem Biopic im Sudan unterwegs. Sie wollte zusammen mit Müller und ihrem Lebensgefährten Horst Kettner aus dem Stammesgebiet der Nuba in die 600 Kilometer entfernte Hauptstadt Khartum fliegen. 200 Kilometer vor dem Ziel geriet der Helikopter in Schwierigkeiten und stürzte nahe der Kleinstadt El Obeid ab. Hört sich fast wie ein Regieeinfall der Unverwüstlichen an.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen