Richtigstellung: GdP-Pressemeldung war gefälscht
Eine in der taz wiedergegebene Stellungnahme stammte anders als berichtet nicht vom Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Oliver Malchow.
Die taz ist einem Fake aufgesessen. Eine in der Ausgabe vom Donnerstag, dem 25. 02. 2016, wiedergegebene Stellungnahme stammte anders als berichtet nicht vom Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Oliver Malchow.
Unter der Überschrift „Der feine Unterschied“ berichteten wir in der gestrigen Donnerstagsausgabe von einer linken Gruppe, die anlässlich des 19. Europäischen Polizeikongresses rund um den Veranstaltungsort am Alexanderplatz gefälschte Plakate anbrachte. Unter dem gefälschten Logo der Gewerkschaft Polizei (GdP) war dort der Slogan zu lesen: „Gewalttäter? Einer muss es ja machen!“ Damit sollte der Eindruck vermittelt werden, dass die Polizei sich selbst als Schlägertruppe sieht.
Anders als in dem Artikel berichtet, hat sich Malchow zu diesem Vorgang nicht geäußert. Die zu dieser Angelegenheit von ihm angeführte Stellungnahmen gab es nicht. Die taz ist einer gefälschten Pressemitteilung aufgesessen, die von Unbekannten in Umlauf gebracht wurde. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Geiselübergabe in Gaza
Gruseliges Spektakel