piwik no script img

Rettungssanitäter-AusbildungSchweine-Amputationen verboten

Ein Schwein wird angeschossen oder amputiert. Dann kommt der Sanitäter und näht es wieder zusammen. Übung macht den Meister. Ein Gericht ist dagegen.

Das Genom eines Schweines ist zu 90 Prozent mit dem menschlichen identisch. Bild: dpa

GERA dpa | Rettungssanitäter werden die Behandlung schwerer Verletzungen nicht an lebenden Schweinen üben. In einem Verfahren vor dem Verwaltungsgericht Gera zog am Dienstag eine Firma aus Ronneburg ihre Klage gegen das Land Thüringen zurück.

Den Schweinen sollten unter Narkose Schuss- und Stichverletzungen, aber auch Amputationen zugefügt werden. Das war der Firma vom Land aus Tierschutzgründen untersagt worden, daraufhin wurde Klage eingereicht.

Vor Gericht bezweifelten drei Gutachter den Nutzen. Echte Einsatzbedingungen in Krisengebieten ließen sich so nicht simulieren. Als das Gericht zu erkennen gab, dass es sich dieser Ansicht anschließen werde, zog die Firma die Klage zurück.

Ärzte üben nach Angaben aus dem Verfahren an lebenden Schweinen gelegentlich Beatmungstechniken.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!