Ressidenzpflicht wird abgeschafft: Pro Asyl lobt Berlin
Die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl begrüßt den Plan von Berlin und Brandenburg, endlich die Residenzpflicht abzuschaffen.
BERLIN taz | Die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl hat den Plan der Länder Berlin und Brandenburg begrüßt, die Residenzpflicht für AsylbewerberInnen abzuschaffen. "Das ist ein erster Schritt in die richtige Richtung", sagte Bernd Mesovic von Pro Asyl am Freitag der taz. "Er sollte als Anregung dienen, die Residenzpflicht mindestens auf Länderebene bundesweit zu lockern." Die Auflage sei inhuman und schränke die Betroffenen in ihrer Bewegungsfreiheit massiv ein.
Die Residenzpflicht verbietet AsylbewerberInnen und geduldeten Flüchtlingen, ohne Erlaubnis der Behörde ihre Stadt oder ihren Landkreis zu verlassen. Berlin und Brandenburg vereinbaren nun Bewegungsfreiheit für Betroffene, sobald die neue rot-rote Landesregierung in Brandenburg die Regierungsgeschäfte übernommen hat. Das bestätigten die Sozialminister beider Länder der taz. (US)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Seltene Erden für Militärhilfe
Fiese Erpressung
CDU und Kirche
Wie die CDU sich vom C entfremdet
Vermögensungleichheit und Bundestagswahl
Der Trump-Effekt
Mietenpolitik der Parteien
Mietenexplosion? War da was?
Bundestagswahl
Sollten wir strategisch wählen?
Energieversorgung in Deutschland
Danke, Ampel!