■ Reisenotizen: Mittelmeer statt Osten
Die Länder Osteuropas haben im Tourismus keinen Grund zu Optimismus, diagnostiziert eine Untersuchung der World Tourism Organisation (WTO). Auch Ungarn habe „seinen touristischen Zenit bereits überschritten“. Beliebtestes Ferienland Europas hingegen ist mit 56 Millionen Besuchern Frankreich – und wird es bis zum Jahr 2005 auch bleiben, prognostiziert die Studie: 70 Millionen Touristen werden in 13 Jahren La France besuchen, so die WTO-Studie. Steigende Touristenzahlen in der Zukunft werden auch allen Mittelmeerländern prophezeit. Deutschland wird nach der WTO-Voraussage in den kommenden Jahren nur wenig zulegen: bis 1995 gerade mal um eine halbe Million.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen