Reisen bildet: Wie wäre es mit Boston?
So so, Herr Mettbach, Sydney hat Ihnen gefallen. Sie haben da Anregungen für unsere Hafencity mitgebracht. Na, das ist ja schön. Haben Sie eigentlich schon den Herbsturlaub gebucht? In Boston, da gibt es nämlich auch eine wunderbare City am Hafen, und da leuchten im Oktober die Blätter so schön.
Störzeile vonSANDRA WILSDORF
Wo doch jetzt in Sydney Winter war, können Sie zum Ausgleich ja im neuen Jahr nach Auckland fliegen. Da ist auch mächtig was los am Hafen und im Januar Hochsommer. Oder Kapstadt, da heißt das „Waterfront“. Aber das ist eigentlich nur für Touristen, können Sie sich sparen.
Apropos Sparen: Sie könnten sich ja auch mal den Klassiker, die Londoner Docklands, angucken. Das geht ganz günstig mit dem Zug nach Cuxhaven und dann weiter mit Scandinavian Seaways. Aber in London waren Sie sicher schon mal, und das ist ja auch nichts Dolles. Sie könnten natürlich auch in die Bibliothek gehen – als Ausweis reicht sicher die Visitenkarte – und sich Bücher über Revitalisierungen von Hafengebieten ausleihen. Die gibt es nämlich überall auf der Welt. Aber warum am Schreibtisch hocken, wenn man schon mal Senator ist und der Steuerzahler Urlaub ohne Ende bezahlt? Da wären Sie ja blöd.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen