• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Reiseland Japan

    • 25. 9. 2022, 18:57 Uhr

      Ohrenpflege in Japan

      Fast wie bei der Mama

      Ohrenpflege hat in Japan Tradition, privat und in speziellen Salons – eine Möglichkeit der körperlichen Nähe in einer von Distanz geprägten Gesellschaft.  Shoko Bethke

      Ein Ohr mit kleinen Symbolen darauf.
      • 20. 9. 2019, 15:28 Uhr

        Rugby-WM in Japan

        Skeptiker anwerben

        Die WM in Japan ist eine PR-Aktion des Rugby-Weltverbandes. Kann sich der Sport auf dem asiatischen Markt behaupten?  Christian Henkel

        Eröffnungszeremonie bei der Rugby WM in Tokio. Zwei Menschen sind als Kabuki kostümiert. Sie tragen bunte kleidung und lange Haare, die durch die Luft fliegen
        • 17. 11. 2018, 17:07 Uhr

          Naoshima in Japan

          Die Insel der Kunst

          Auf der japanischen Insel Naoshima hat Kunst den Verfall verdrängt. Dort sind Werke von Monet, Andy Warhol und Jackson Pollock ausgestellt.  Claudia Steinberg

          rot-schwarzer Kunstkürbis
          • 17. 3. 2018, 15:04 Uhr

            Winter in Nordjapan

            Am Ende der Welt

            Arktische Eisschollen und Spaßtourismus auf der Insel Shiretoko. Und ein Nationalpark, wo Touristen die letzte japanische Wildnis suchen.  Hartmut Pohling

            Leute in Thermoanzügen in Eis und Schnee
            • 2. 10. 2017, 17:36 Uhr

              Shortlist Deutscher Buchpreis

              Bärte, Bäume, Beziehungen

              Marion Poschmanns „Die Kieferninseln“ nennt sich Roman, ist aber eher Lyrik. Ein Mann hat darin Angst und flüchtet nach Tokio.  Katharina Granzin

              Marion Poschmann im Porträt
              • 19. 1. 2016, 15:40 Uhr

                Kolumne Ich meld mich

                Die Praxis der Achtsamkeit

                Kolumne Ich meld mich 

                von Franz Lerchenmüller 

                Mit allen Sinnen konzentriert: Herr Shimosato zieht seit 40 Jahren auf einer Meerrettichfarm konzentriert Furchen in den Kies. Und ich?  

                Ein junger Mann vor dem Fernseher
                • 25. 5. 2013, 12:30 Uhr

                  Vulkanquellen in Japan

                  Die heißeste Versuchung

                  Japaner lieben es, im mineralischen Bad abzutauchen. Das ist Tradition, gesund und gemeinschaftsfördernd.  Simone Lankhorst

                  • 25. 5. 2013, 12:20 Uhr

                    Japan

                    Begegnungen der dritten Art

                    Kein Land, sondern ein eigener Planet. Dabei finden die Japaner Ausländer mindestens so merkwürdig wie wir sie.  Simone Lankhorst

                    • 6. 8. 2008, 02:00 Uhr

                      Nächtliches Schweigen

                      Stadt der Träume

                      Am Flughafen Narita kostet das Erfrischungsgetränk aus dem Automaten genauso viel wie in den Vororten. Ein Streifzug durch Tokio  

                      • 6. 8. 2008, 02:00 Uhr

                        Unberührte Landschaft in Tohoku

                        Eismonster und dampfende Quellen

                        Der nördlichste Zipfel der japanischen Hauptinsel gilt als Geheimtipp: Besonders die heißen Quellen von Naruko, denen man heilende Wirkungen zuschreibt, sind eine Reise wert.  Silke Sagasser

                        Reiseland Japan

                        • Abo

                          10 Wochen taz digital + die gedruckte wochentaz + „Das Kapital“ als Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                          Mehr Infos
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • taz zahl ich
                              • Genossenschaft
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • taz als Newsletter
                              • Queer Talks
                              • Buchmesse Leipzig 2023
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • Salon
                              • Kantine
                              • e-Kiosk
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln