piwik no script img

■ ReiseNotizenTouristen-Invasion am D-Day

Die Veranstaltungen zur Feier des 50. Jahrestages der Invasion in der Normandie sind seit langem ausgebucht, die Hotels in der ganzen Region seit Monaten belegt. Zwischen dem 5. und 7. Juni wird das historische Gebiet hermetisch abgeriegelt. Wer dennoch die Atmosphäre des D-Day (unter diesem Namen ist der 6. Juni 1944 geschichtlich abgespeichert) „nacherleben“ will, begebe sich ins Southwick House nördlich von Portsmouth. Dort ist einen langen Sommer lang (vom 18.4. bis zum 30.9.) die originale 33 Quadratmeter große Landkarte zu besichtigen, auf der die D- Day-Operation nachgestellt wird. Im Southwick House plante General Eisenhower den Einmarsch in die Normandie unter Zuhilfenahme von drei Millionen alliierten Soldaten und 3.727 Schiffen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen