piwik no script img

„Reise ohne Wiederkehr“ auf Dresdner Filmfest 91

Mit der Erstaufführung des Spielfilms Reise ohne Wiederkehr — wegen der Thematik „Euthanasie im Dritten Reich“ bereits im Vorfeld kontrovers diskutiert — wird das Dresdner Filmfest 91 am 15. März im Filmtheater Prager Straße eröffnet. Im Anschluß daran ist ein Gespräch mit der Regisseurin Alexandra von Grote und weiteren Filmemachern sowie Vertretern kirchlicher und medizinischer Einrichtungen vorgesehen. Das Programm des nach 1990 zweiten Filmfestes Dresden sieht bis zum 24. März 1991 neben dem Wettbewerbsprogramm eine Independent- sowie Länder-Filmreihen und Regie-Porträts, unter anderem von Godard und Kaurismäki, vor. Als Gäste werden Niklaus Schilling (Schweiz) und Mariusz Trelinski (Polen) zur Erstaufführung ihrer Filme in Dresden erwartet.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen