• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 4. 2023, 16:40 Uhr

      Münchner Vorort Grünwald

      Wo die Reichen wohnen

      Der Münchner Vorort Grünwald ist ein Mythos voller Luxus und Protz. Doch es gibt auch Normalos, die Blasmusik spielen und Geflüchtete unterbringen.  Patrick Guyton

      Blacky im Pool.
      • 21. 4. 2023, 09:34 Uhr

        Union will Spitzensteuersatz erhöhen

        Skepsis gegenüber CDU-Steuerplänen

        Die CDU erwägt, den Spitzensteuersatz zu erhöhen. SPD und Grüne sind skeptisch: Spit­zen­ver­die­ne­r:in­nen könnten sogar entlastet werden.  Anna Lehmann, Sabine am Orde

        Ein Schloss
        • 8. 11. 2022, 19:02 Uhr

          Vorschlag der Wirtschaftsweisen

          Spitzenidee

          Kommentar 

          von Ulrike Herrmann 

          Die Regierung verschwendet Milliarden, indem sie auch Reiche beglückt, erkennen die Wirtschaftsweisen. Ein Wandel kann trotz FDP stattfinden.  

          Christian Lindner und die Figur die Maus.
          • 24. 10. 2022, 15:19 Uhr

            Kritik am ungerechten Erbschaftsrecht

            Reiche erben billig

            Das Erbschaftssteuerrecht bevorzugt Vermögende, kritisiert die Organisation Finanzwende. Sie fordert die Abschaffung der Privilegien.  Anja Krüger

            Goldenes Ei im Nest
            • 15. 8. 2022, 18:00 Uhr

              Camp-Punkerin über reiche Syl­te­r*in­nen

              „So viel klassistisches Denken“

              Rapperin FaulenzA ist seit einigen Wochen im Punkcamp auf Sylt. Die Sprüche der Reichen nerven sie, aber sie hofft auf einen Langzeiteffekt des Camps.  

              Punks stehen zwischen Zelten und Transparenten in ihrem Camp auf Sylt
              • 21. 11. 2021, 11:38 Uhr

                Erbe Antonis Schwarz über Umverteilung

                „Fünf Millionen jucken die nicht“

                Antonis Schwarz hat ein Millionenvermögen geerbt. Doch statt für Superyachten interessiert er sich für eine gerechte Gesellschaft und Klimaschutz.  

                Ein ePerson mit Geldscheinen am Hut und einer Dollarzeichenbrille.
                • 29. 6. 2021, 17:18 Uhr

                  Statistiken zu Vermögen

                  Superreiche sind nicht zu fassen

                  Die Zahl der Dollarmillionäre ist während der Coronapandemie noch weiter gestiegen. Das Problem sind aber andere.  Felix Lee

                  Champagnerflaschen liegen in einer Schale aus Eis, im Hintergrund feiern Menschen
                  • 7. 3. 2021, 11:24 Uhr

                    Deutsches Wahljahr 2021

                    Enttäuschte wählen weniger

                    Essay 

                    von Armin Schäfer 

                    Solange sich soziale Ungleichheit in den Parlamenten widerspiegelt, wird es Misstrauen gegen die Demokratie geben.  

                    • 9. 9. 2019, 11:50 Uhr

                      Golfer, die auf Golfer schauen

                      Ruhe bitte!

                      Die Macher des Golfturniers European Open in Winsen wollen den Sport populärer machen. Aber Golfer bleiben gern unter sich. Ein Zielkonflikt.  Jana Hemmersmeier

                      Der Golfer Max Schmitt beim Abschlag.
                      • 30. 10. 2018, 15:03 Uhr

                        Merkels Vorsitz-Verzicht

                        Die Kanzlerin, die nichts wollte

                        Kommentar 

                        von Jörg Wimalasena 

                        Merkel lässt ein erodierendes Europa und ein sozial gespaltenes Deutschland zurück. Jetzt müssen die vernachlässigten Konflikte auf den Tisch.  

                        Angela Merkel trägt einen himmelblauen Blazer und guckt über ihre linke Schulter
                        • 8. 8. 2017, 17:36 Uhr

                          Parkgebühren für Reiche in San Francisco

                          Time to cash in

                          In San Francisco ist eine Privatstraße versteigert worden, weil die Anwohner die Steuern nicht gezahlt haben. Und jetzt soll damit Geld verdient werden.  Ambros Waibel

                          Das Straßenschild der Presidio Terrace Ecke Arguello
                          • 14. 7. 2017, 10:28 Uhr

                            Finanzierung freier Schulen

                            Schluss mit dem Schnösel-Faktor

                            Kommentar 

                            von Anna Lehmann 

                            Der Anteil von Kindern aus sozial schwierigen Verhältnissen an Privatschulen ist gering. Verantwortlich dafür ist vor allem die Politik.  

                            Eine zum Melden in die Luft gestreckte Kinderhand in einem Klassenzimmer
                            • 25. 5. 2017, 16:28 Uhr

                              Debatte Arm und Reich

                              Mit Sicherheitspickeln übersät

                              Kommentar 

                              von Ilija Trojanow 

                              Unter Reichen boomen Bunker, die ihr Überleben nach der Apokalypse sichern sollen – auf Kosten aller anderen. Das können wir uns nicht leisten.  

                              Ein mit viel lauschigem grün bewachsener Hochbunker
                              • 10. 10. 2016, 18:30 Uhr

                                Studie über ungleiches Einkommen

                                Das gebrochene Versprechen

                                Laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung verfestigen sich die Einkommenslagen in Deutschland: Wer reich ist, bleibt es. Wer arm ist, auch.  Barbara Dribbusch

                                Kinder auf einem Kinderspielplatz
                                • 3. 10. 2016, 12:21 Uhr

                                  Ökonom über höhere Steuern

                                  „Polster für die nächste Krise anlegen“

                                  Der Staat kommt nicht mit weniger Geld aus, so Stefan Bach vom DIW. Er empfiehlt eine Entlastung der Mittelschicht – und höhere Steuern für Reiche.  

                                  Die Frontseite einer bunten Tasche
                                  • 14. 8. 2016, 12:14 Uhr

                                    Unter Reichen

                                    Man spielt Tennis

                                    In Hamburgs Elbvororten leben die meisten Vermögenden. Wie ist es, dort aufzuwachsen, einen Habitus anzunehmen, der einem Tür und Tor öffnet?  Maximilian Probst

                                    Ein Weg zwischen dichten grünen Hecken, im Hintergrund ist das Dach eines Hauses zu entdecken
                                    • 11. 2. 2015, 19:47 Uhr

                                      Wohlstandsgefälle in Deutschland

                                      „Wir wissen nicht, was da oben läuft“

                                      Die Unterschiede sind größer als erwartet: Ein Prozent der Deutschen besitzt etwa ein Drittel des gesamten Nettovermögens.  Ulrike Herrmann

                                      • 25. 7. 2014, 17:34 Uhr

                                        Kolumne Wir retten die Welt

                                        Reiche übervorteilen Reiche

                                        Kolumne Wir retten die Welt 

                                        von Ulrike Herrmann 

                                        Ob Luxushotels oder -wohnungen: Unter Reichen zählt nicht der Nutzen, sondern das Prassen. Das führt zu einem Robin-Hood-Prinzip der eigenen Art.  

                                        • 18. 7. 2014, 11:11 Uhr

                                          Vermögen der Reichen

                                          Billionen Euro gesucht

                                          Es gibt kaum gesicherte Daten über das Vermögen der Reichen. Auch die EZB weiß nichts Genaues. Denn ihre Untersuchung beruht auf Freiwilligkeit.  Ulrike Herrmann

                                        • weitere >

                                        Reiche

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln