■ Rechtsaußen: Razzia
Stuttgart (AP) – Bei einer Razzia gegen Mitglieder der rechtsextremistisch orientierten „Aktionsfront Nationaler Kameraden“ (ANK) hat die baden-württembergische Polizei am späten Montag abend in Ketsch (Rhein-Neckar-Kreis) mehrere Wohnungen durchsucht und 25 Menschen überprüft. Wie das Stuttgarter Innenministerium am Dienstag mitteilte, wurden zwei Personen vorläufig festgenommen und nach Ende der Aktion wieder auf freien Fuß gesetzt. Gegen sie sei Anzeige wegen Volksverhetzung, Verwendung verfassungswidriger Kennzeichen und Verstoßes gegen das Waffengesetz erstattet worden. Bei den Durchsuchungen seien Materialien sichergestellt worden, deren Inhalt den Tatbestand der Volksverhetzung erfülle. Außerdem seien Druckplatten mit Hakenkreuzen, feststehende Messer und andere nach dem Waffengesetz verbotene Gegenstände gefunden worden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen