• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 11. 2021, 15:01 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Pressefreiheit in der Ukraine

    Eine Stimme weniger

    Nach 26 Jahren wird die „Kyiv Post“ überraschend geschlossen. Sie ist die wichtigste englischsprachige Zeitung der Ukraine.  Rebecca Barth

    Ein Büro mit PCs, Zimmerpflangzen und einer Karte an der Wand. An den Schreibtischen sitzen Menschen, die auf Bildschirme blicken
    • 19. 1. 2018, 12:34 Uhr
    • Berlin

    Großstadtdschungel in Berlin

    Von wegen Rummelsburg!

    Seit 25 Jahren arbeitet man am Bebauungsplan an der Rummelsburger Bucht, zuletzt plante ein Investor ein Riesen-Aquarium. Doch es passiert – nichts.  Rebecca Barth

    Joggerin an der Rummelsburger Bucht
    • 5. 11. 2017, 12:00 Uhr
    • Berlin

    Lehrermangel in Berlin

    Ohne Quereinsteiger geht es nicht

    In Grundschulen unterrichten immer mehr LehrerInnen ohne abgeschlossenes Lehramtsstudium. Sebastian Schmidt ist einer davon. Über Vor- und Nachteile der Seiteneinsteiger.  Rebecca Barth

    • 21. 10. 2017, 00:00 Uhr
    • schwerpunkt, S. 44-45
    • PDF

    Studieren
    in der Luxusbude
    Von Rebecca Barth (Text) und Sebastian Wells (Fotos)

    Dass bezahlbarer Wohnraum knapp ist, spüren auch die rund 5.000 Studierenden, die zuletzt zum Wintersemester nach Berlin kamen. Stadtweit herrscht Wohnungsnot. Für Investoren die perfekte Ausgangslage: Immer mehr private Betreiber kommen auf den Markt, um voll möblierte Apartments zu Wucherpreisen anzubieten. Vermietet werden sie auch deshalb, weil die Wohnheimplätze vom Studierendenwerk längst nicht mehr ausreichen  Rebecca Barth, Sebastian Wells

    • 21. 10. 2017, 00:00 Uhr
    • schwerpunkt, S. 45
    • PDF

    „Meine Eltern müssen mich unterstützen“

    Die 19-jährige Bachelorstudentin Montana Müller hat gerade ein Apartment im Youniq-Haus in Wedding bezogen  Rebecca Barth

    • 29. 9. 2017, 15:06 Uhr
    • Berlin

    Protest in Berlin

    Gerhard Schröders schmutziger Deal

    Der Altkanzler steigt bei einem russischen Ölgiganten ein. Der aber gefährde die Lebensgrundlage indigener Völker in Sibirien, kritisieren Aktivisten am Brandenburger Tor.  Rebecca Barth

    Zwei Menschen mit Putin und Schröder Maske demonstrieren vor dem Brandenburger Tor
    • 24. 9. 2017, 20:24 Uhr
    • Berlin

    Flughafen-Volksentscheid in Berlin

    Tegelretter liegen vorne

    Erste Ergebnisse der Auszählungen sehen die Befürworter einer Offenhaltung des Flughafens Tegel bei knapp über 55 Prozent. FDP will erst Endergebnis abwarten.  Rebecca Barth, Uwe Rada, Waltraud Schwab

    • 20. 9. 2017, 13:00 Uhr
    • Berlin

    Parteiloser Direktkandidat in Berlin

    Glauben an die Überraschung

    Sebastian Blume ist Einzelbewerber bei der Bundestagswahl. Er hat keine politische Erfahrung und rechnet sich dennoch Chancen aus.  Rebecca Barth

    • 19. 9. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 23
    • PDF

    Sein Name ist Programm

    Wahl I Zehn Kandidaten wollen es in Berlin ohne Partei in den Bundestag schaffen. Einer ist Sebastian Blume – er kämpft um das Direktmandat in Friedrichshain-KreuzbergRebecca Barth

    • 19. 9. 2017, 11:34 Uhr
    • Berlin

    taz-Serie Angezapft (4): Bei Schlawinchen

    Es ist Wahl und keiner geht hin

    Eigentlich wird selbst in der letzten Kneipenecke noch über die Wahl am 24. September diskutiert. Aber nicht überall. Auf Recherche in Kreuzkölln.  Rebecca Barth

    Ein Mann sitzt am Tresen in einer Kneipe und hält ein volles Glas Bier fest.
    • 10. 9. 2017, 17:29 Uhr
    • Berlin

    Demo gegen das Clubsterben

    Wider die nörgelnden Nachbarn

    Hunderte tanzten sich am Samstag durch Mitte und Kreuzberg. Die Botschaft: Der Stadt fehlt es an Freiräumen für Clubkultur.  Rebecca Barth

    • 8. 9. 2017, 14:56 Uhr
    • Berlin

    Pläne für ein Aquarium in Berlin

    Riff für Rummelsburg

    Ein Investor will in der Rummelsburger Bucht für 40 Millionen Euro ein Aquarium und einen Park bauen. Anwohner kritisieren die Pläne.  Rebecca Barth

    Ein Kameramann filmt Fische in einem Aquarium
    • 8. 9. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 21
    • PDF

    Rebecca Barth lauscht demokratiebewussten Rockern

    Biker entdecken die Bürgerrechte

    • 7. 9. 2017, 06:24 Uhr
    • Berlin

    Denkmal für Homobewegung in Berlin

    „Was sind das für schwule Blumen?“

    Sechs überdimensionale Calla-Lilien schmücken das Spreeufer vor dem Kanzleramt. Jörg Steinert vom Berliner LSVD erklärt, was das soll.  

    • 25. 8. 2017, 12:00 Uhr
    • Berlin

    Radiokunst aus dem Schrebergarten

    Kartoffeln auf Sendung

    Welche Geräusche machen Pflanzen? Ab Freitag sendet das „Datscha Radio“ von Gabi Schaffner fünf Tage lang aus einem Pankower Kleingarten.  Rebecca Barth

    • 21. 8. 2017, 18:25 Uhr
    • Berlin

    Erste Blindenfußball-EM in Berlin

    Immer der Rassel nach

    Bei der Blindenfußball-EM wird nicht nur auf dem Platz gekämpft. Die Zurufe der Trainer sind spielentscheidend. Ein Besuch bei der Partie Spanien gegen Russland.  Rebecca Barth

    Ein Mann mit einer Augenbinde läuft auf ein Tor zu
    • 19. 8. 2017, 00:00 Uhr
    • das noch, S. 51
    • PDF

    „Es ist weiterhin Zirkus“

    Manege5.000 Gäste erwarten die Veranstalter ab der kommenden Woche beim dritten Berliner Circus Festival. Josa Kölbel erklärt die Besonderheiten und warum es der zeitgenössische Zirkus noch so schwer hat in DeutschlandRebecca Barth

    • 19. 8. 2017, 00:00 Uhr
    • das war's, S. 52
    • PDF

    Rebecca Barth und Rebecca Barth war bei der einweihung eines Denkmals für Marie Juchacz

    Ein bisschen Wahlkampf

Rebecca Barth

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • wochentaz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2023
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln