Razzia in Nord- und Mitteldeutschland: Schleuser beuten Rumänen aus
Rund 800 Polizisten durchsuchten Räume in Hamburg, Bremen, Niedersachsen und der Altmark. Die Schleuser sollen Kontakte in die Reichsbürgerszene haben.
„Die Ermittlungen richten sich in Sachsen-Anhalt auch gegen Personen, welche offenkundig in der örtlichen sogenannten Reichbürgerszene verankert sind“, erklärte der Sprecher der Bundespolizei über einen möglichen Zusammenhang. „Die Ermittlungen weisen darauf hin, dass es Bezüge von einzelnen Beschuldigten zur Reichsbürgerszene gibt, diese Verbindungen stehen aber derzeit eindeutig nicht im Fokus“, sagte dazu eine Sprecherin der in dem Verfahren federführenden Staatsanwaltschaft Lüneburg.
„Das Ermittlungsverfahren läuft derzeit gegen 13 Beschuldigte“, so die Sprecherin. „Die drei Hauptbeschuldigten sind in Hamburg vorläufig festgenommen worden.“ Derzeit werde geprüft, ob Haftbefehle beantragt werden, hieß es am Vormittag. Die drei Männer im Alter zwischen 30 und 43 Jahren waren schon am Montag gefasst worden. Dabei handele es sich um zwei Deutsche und einen Russen, sagte der Polizeisprecher.
Gefälschte rumänische Ausweise
Insgesamt durchsuchten die Beamten mit Hilfe von Spezialkräften 16 Wohnungen und Geschäftsräume im Raum Hamburg, ein Objekt in Bremen, eins im niedersächsischen Sittensen und drei in der Altmark. Bei der Aktion seien auch zahlreiche illegale Migranten entdeckt worden, sagte der Polizeisprecher. In Hamburg und Bremen durchsuchten die Bundespolizisten mehrere Häuser, in denen die eingeschleusten Moldauer untergebracht waren. Dabei wurden laut Polizei zunächst insgesamt 49 Menschen angetroffen, von denen sich mindestens 42 illegal in Deutschland aufhielten.
Die illegal beschäftigten Migranten hatten zumeist gefälschte rumänische Personalausweise. „Unser Verfahren richtet sich nur gegen die mutmaßlichen Schleuser, nicht gegen die Geschleusten“, betonte die Sprecherin der Anklagebehörde in Lüneburg. „Die Betroffenen wurden mit Niedriglöhnen und hohen Mieten ausgebeutet“, sagte der Polizeisprecher in Pirna.
In Sachsen-Anhalt wurden die Durchsuchungen noch am Montag abgeschlossen. Dagegen wurden in Hamburg, Sittensen und Bremen noch am Dienstag Räume durchsucht. Die Staatsanwaltschaft Lüneburg habe bereits seit vergangenem Oktober in dem Fall ermittelt, teilte der Polizeisprecher mit. Die aus Deutschland, Russland und der Ukraine stammenden mutmaßlichen Täter stünden im Verdacht, den Aufenthalt und die illegale Arbeit unter anderem im Wachschutz organisiert zu haben.
Bei den Durchsuchungen stellten die Ermittler laut Polizeisprecher umfangreiches Beweismittel sicher. Dabei handele es sich unter anderem um Ausweisdokumente, Handys, Laptops und Unterlagen. Auch geringe Drogenmengen, ein Schlagring, ein Elektroschocker und scharfe Munition gehörten dazu. Zudem wurden ein Bargeldbetrag in fünfstelliger Höhe und Gold sichergestellt.
Laut Polizei waren die Ermittlungen durch aufgeflogene Schleusungen auf den Autobahnen A4 und A17 in Sachsen ins Rollen gekommen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Förderung von E-Mobilität
Habeck plant Hilfspaket mit 1.000 Euro Ladestromguthaben