piwik no script img

Ratzinger in der AulaAbgesegnet

Der Abdruck eines Ratzinger-Textes in einem rechten Sammelband war vom Sekretär genehmigt.

"Nationaler" Text in rechtsextremem Band: Distanziert hat sich Benedikt nicht, autorisieren lassen hat er den Abdruck schon. Bild: dpa

BERLIN dpa/taz In einem schmuddeligen Sammelband mit "nationalen" Texten des als rechtsextrem geltenden österreichischen Aula-Verlags sind Überlegungen des heutigen Papstes zum Thema Freiheit nachgedruckt (die taz berichtete). Distanziert hat sich Benedikt XVI. nie davon. Vielmehr hat der Sekretär des damaligen Kardinals Joseph Ratzinger, wie jetzt bekannt wurde, 1997 die Übernahme eines Beitrags in einer Publikation des Grazer Verlags sogar genehmigt.

Wie aus einem dem Spiegel vorliegenden Schriftverkehr des Vatikans mit dem Verlag hervorgeht, habe der damalige Sekretär des heutigen Papstes Benedikt XVI., Josef Clemens, den Nachdruck eines erstmals bereits 1995 erschienenen Aufsatzes "im Auftrag von Herrn Kardinal Ratzinger" genehmigt. Demzufolge gab Clemens mit Schreiben vom 30. September 1997 grünes Licht für die Publikation des Aufsatzes "Freiheit und Wahrheit" in der Monatsschrift Die Aula.

Der Text sei dann 1998 in dem Sammelband "1848 - Erbe und Auftrag" erschienen. Herausgeber seien zwei bekannte Rechtsextremisten. Der umstrittene Verlag schmückte sich aus Anlass der Papstwahl im Jahr 2005 erneut mit seinem angeblichen Aula-Autor Josef Ratzinger.

In dem Text Ratzingers, der zuerst 1995 in der internationalen Zeitschrift Communio erschien, beschäftigt sich der heutige Papst vor allem mit dem seiner Ansicht nach falschen Freiheitsbegriff der Gegenwart. Ratzinger schreibt unter anderem: "Ein Verständnis von Freiheit, das als Befreiung nur immer weitere Auflösung von Normen und die ständige Ausweitung individueller Freiheit bis hin zur völligen Befreiung von aller Ordnung ansehen mag, ist falsch."

Der Sprecher der Erzdiözese Wien, Erich Leitenberger, hatte im Februar erklärt, die Herausgeber der Aula hätten "offensichtlich kein Einvernehmen mit dem Kardinal gesucht". Zudem seien in dem Text "keinerlei Formulierungen enthalten, die in irgendeiner Weise "rechtem" Gedankengut nahestehen".

Nach dem ersten Bekanntwerden des Abdrucks hatte der österreichische Grünen-Abgeordnete Karl Öllinger erklärt, die Stellung des Papstes in der Debatte um die Piusbruderschaft müsse angesichts dieser Publikation völlig neu bewertet werden. "Es ist bemerkenswert, dass der Papst in einem Buch mit Rechtsextremen und Holocaustleugnern publiziert." Öllinger bemerkte, der Papst hätte sich längst gegen den Abdruck wehren oder sich zumindest davon distanzieren können. Nun erklärt sich, warum Benedikt XVI. das nicht getan hat. DPA, TAZ

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

4 Kommentare

 / 
  • F
    freies-denken

    @ Lupambulus Berolinen.:

    „mit dem falschen "Freiheitsbegriff der Gegenwart". Er argumentiert scharfsinnig und überzeugend gegen eine falsche Vorstellung von Freiheit (nämlich losgelöst von Wahrheit und Verantwortung), die heute allerdings weit verbreitet ist - häufig mehr unbewusst als bewusst, und deren zerstörerische Folgen wir in der gegenwärtigen Wirtschaftskrise hautnah zu spüren bekommen.“

    -----------------------------------------------

     

    Ratzingers aussagen sind immer im Kontext zur Religion zu betrachten.

    Das der Kirchenaustritt schmerzlich sein muss, ist wohl nachvollziehbar.

    Das die Diskriminierung und Ausgrenzung in der katholischen Kirche, weiterhin bestand hat ,bezüglich der sexuellen Orientierung von Menschen, die Gleichstellung von Mann und Frau weiterhin ein Tabu ist, Kondome und Sexualaufklärung weiterhin Verachtung findet,in der katholischen Kirche, sind auch als losgelöst von Wahrheit und Verantwortung zu bewerten.

    Ich bin mir auch nicht sicher ob Ratzinger über Freiheit philosophieren kann, wenn er gar nicht weiß was Freiheit bedeutet.

  • F
    freies-denken

    @Alexander Reik

    Es ist bekannt, dass es nicht nach Ihnen geht.

    Sie müssen den Artikel ja nicht nochmal lesen.

    Weiterhin ist Ihr Desinteresse nicht in die Wir Form zu formulieren, denn mich interessiert dieser Artikel sehr. Und ob Ratzinger rechtes Gedankengut hegt und pflegt, ist hier nicht das Hauptthema sondern: „Der Abdruck eines Ratzinger-Textes in einem rechten Sammelband war vom Sekretär genehmigt.“

    Weshalb genehmigt Ratzinger eine Veröffentlichung im rechten Sammelband?

    „Distanziert hat sich Benedikt nicht, autorisieren lassen hat er den Abdruck schon.“

     

    Distanziert hat Ratzinger sich nicht ,also sind es seine Gedankengänge die sich im Sammelband wiederfinden.

     

    "Es ist bemerkenswert, dass der Papst in einem Buch mit Rechtsextremen und Holocaustleugnern publiziert."

     

    Es ist bedenklich, dass ein Papst meint, im Rechtsextremen Bereich sich äußern zu müssen!

  • AR
    Alexander Reik

    Ist ja toll!!! Den Beitrag hab ich schon vor 4 Jahren im österreichischen Standart gelesen! Es ist ja bundesweit bekannt das die taz- Redakteure nicht gerade zu den Schnellsten zählen! Aber sich 4 Jahre Zeit lassen, das ist schon hart! Und dann auch noch ein Thema für das sich damals niemand interessiert hat, und heute genausowenig! Der Papst war nie rechtsradikal und wird es nie sein!

  • LB
    Lupambulus Berolinen.

    Mitnichten beschäftigt sich Ratzinger in diesem hervorragenden Aufsatz (den ich selbst in der Vergangenheit vielen Leuten zum Nachdenklichmachen kopiert habe; selbstverständlich in der Communio-Fassung, denn als Sozialdemokrat lese ich keine rechten Blättchen) mit dem falschen "Freiheitsbegriff der Gegenwart". Er argumentiert scharfsinnig und überzeugend gegen eine falsche Vorstellung von Frteiheit (nämlicn losgelöst von Wahrheit und Verantwortung), die heute allerdings weit verbreitet ist - häufig mehr unbewuust als bewusst, und deren zerstörerische Folgen wir in der gegenwärtigen Wirtschaftskrise hautnah zu spüren bekommen.