■ Heute vor fünf Jahren: Rakowski in Moskau
Kurz nachdem die Ungarische Arbeiterpartei ihre Selbstauflösung beschlossen hat, rumort es auch in der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei. In ihrer Politik sollen künftig auch sozialdemokratische Elemente denkbar sein. So vorsichtig formulierte es Mieczyslaw Rakowski, Vorsitzender der PVAP, bei einem Gespräch mit der sowjetischen Führung in Moskau. Das Schlußvotum der Parteireformer an einem „Beinahe-Parteitag“ war dann schon viel deutlicher: Der nächste Parteitag der PVAP soll der letzte sein.
Die Akademie der Künste der DDR fordert in einer ungewöhnlich kritischen Erklärung „ein neues Verständnis für den Gebrauch der Medien“ und ruft zu einem „umfassenden öffentlichen Gespräch“ auf. Daß es jetzt nicht nur um Worte gehe, sondern endlich etwas passieren müsse, betont der Ostberliner Schriftsteller Christof Hein. Einen Durchbruch der oppositionellen Forderungen sähe nämlich bislang niemand. Wolfgang Ullmann von „Demokratie Jetzt!“ fürchtet, daß diese Forderungen vertagt werden. Leipzigs Oberbürgermeister Seidel kündigt an, alle DemonstrantInnen, die seit dem 11. September festgenommen worden waren, würden freigelassen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen