Der saudische Blogger Raif Badawi war 2012 verhaftet und 2014 wegen „Beleidigung des Islams“ verurteilt worden. Mit Ende seiner Haftstrafe ist er nun frei gekommen.
Vielen arabischen Autoren wird vorgeworfen, vom Islam abgefallen zu sein oder Blasphemie zu betreiben. Dabei ist dies nur ein Vorwand, sie zu verfolgen.
Im Syrienkonflikt dürfe Deutschland nicht auf Partner wie Saudi-Arabien setzen, fordert Sevim Dağdelen. Die Linke hat den Außenminister nach Riad begleitet.
Die EU fordert von Saudi-Arabien, auf die Stockhiebe für den Blogger Raif Badawi zu verzichten. Der Oberste Gerichtshof hatte das Urteil gegen ihn bestätigt.
Vor einem Jahr wurde Raif Badawi zu 1.000 Stockhieben verurteilt. Trotz internationalen Drucks sitzt der Blogger in Haft. Seine Schwester kämpft für seine Freilassung.
Blogger Raif Badawi veröffentlicht Details über seine Haftbedingungen in Saudi-Arabien. Den Bericht (auch Vorwort seines Buches) diktierte er am Telefon.
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Jeden Samstag als gedruckte Zeitung frei Haus
Zusätzlich digitale Ausgabe inkl. Vorlesefunktion
Mit Zukunftsteil zu Klima, Wissen & Utopien
Mit Regionalteil „Stadtland“ für alles Wichtige zwischen Dorf und Metropole