Radlerin getötet: Elfte Verkehrstote in Berlin
An der Frankfurter Allee ist am Donnerstagmittag eine Fahrradfahrerin bei einem Unfall mit einem LKW ums Leben gekommen.
![](https://taz.de/picture/4880661/14/60073967-1.jpeg)
Ein Feuerwehrsprecher sagte, drei Menschen, die in der Nähe waren, hätten einen Schock erlitten. Sie würden derzeit von Rettungskräften betreut. Einer von ihnen sei in ein Krankenhaus gekommen.
Nach Schilderung eines Augenzeugen soll die junge Radlerin auf der Fahrradspur stadteinwärts unterwegs gewesen sein. Als sie einem dort stehenden Transporter habe ausweichen wollen, sei sie vom hinteren Teil eines vorbeifahrenden Lastwagen erfasst worden.
Polizei und Feuerwehr waren mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort. Die Feuerwehr rückte eigenen Angaben nach mit rund 25 Einsatzkräften in mehreren Fahrzeugen an. Verkehrsermittler der Polizei begannen mit der Untersuchung des Unfalls. Hinter den rot-weißen Absperrbändern kreisten sie das Fahrrad gelb ein, eine Drohne lieferte Übersichtsbilder aus der Luft.
Einsatzkräfte befragten Zeugen, wie eine Polizeisprecherin erklärte. Viele Menschen hatten den Unfall mitbekommen: Die Frankfurter Allee ist eine stark belebte Straße mit viel Auto- und Fußverkehr. Dieser musste am Mittag umgeleitet werden, die Straße wurde stadteinwärts komplett gesperrt.
Die Radfahrerin ist die elfte Person, die in diesem Jahr bislang im Straßenverkehr in Berlin umgekommen ist. Zuvor waren es nach Polizeiangaben vier Fußgänger, zwei Radfahrende und vier Autofahrer oder -insassen gewesen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden