Radio-Zapp: Endlich Weihnachten
Der ganz normale vorfestliche Radio-Talk nimmt endlich sein Ende
Endlich: Es ist geschafft. Der Vorweihnachts-Schleim, der per Radio ins Zimmer schwappt, ist zu Ende. Morgen Schlag Mitternacht ist Schluss mit der gruseligen Fest-Einstimmung, die jeden noch so treuen Hörer zum Dauer-Zapper macht.
Wenn die Geschenke erstmal allesamt ausgepackt sind, dann wird auch der unsäglich rührende Radio-Wir-von-Hier-Spot für die „CD, die hilft“ endlich eingestampft. Keine kranken Kids, die aus dem Off nach ihrer Mami rufen oder vor Schmerzen stöhnen, um der versammelten Hörerschaft alle paar Minuten auf die Tränendrüsen zu drücken - für den guten Zweck natürlich. Vorbei.
Auch Radio FFN, in der vorweihnachtlichen Zapp-Runde leider unvermeidbar, wird seine Suche nach ultimativen Weihnachtshelden einstellen. Die jubelten glatt ein kleines Kind zum Radio-Star des Tages hoch, weil es sein Nikolausgeld großzügig gespendet hatte. Mit den 60 Märkern wollte das Gör mit der piepsigen Stimme (geschätzes Alter: sieben Jahre) ausgerechnet ein Klavier kaufen gehen. Aber was tut das engelsgleiche Wesen. Klar: Sie lässt ihr Herz erweichen und spendet die Hälfte ihrer Knete armen Menschen. Was wiederum das Herz einer treuen FFN-Hörerin erweicht, die der Kleinen alsdann ihr Klavier vermacht. Ist sie nicht gut die Welt? Trieft sich nicht so richtig vor Güte? Soviel Geld, soviele Spenden, soviele freundliche Radiofans?
Schluss ist jetzt hoffentlich auch mit der Hörer-quälenden vorweihnachtlichen Last-Minute-Partnersuche. „Weihnachten - ich ganz allein???“, meldeten sich die Hörer bei Radio Bremen. Das zweifelhafte an dem Unterfangen: Die Suchenden sind entweder schon zig Jahre ohne feste Beziehung, versuchen sich aber alle Jahre wieder zum Fest der Feste in anderer Leute Arme zu verfrachten. So dass jede/R gutgewillte irgendwann die Ohren zum Himmel verdeht. Oder aber die Partner-Werber sind hoffnungslos blutjung: 13 Jahre, 15 Jahre. Eine 19-Jährige textete: „Lieber guter Weihnachtsmann, schenk mir doch bitte einen netten Jungen.“ Abstellen. Sofort. Nie wieder Radio vor Weihnachten. pipe
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen