piwik no script img

Radio-DaysBerichtigung

■ betr.: Alain Robbe-Grillet

Heute beginnen wir die „Radiodays“ mit einer Berichtigung, denn am letzten Montag wurde hier ein unverzeihlicher Literatenmord begangen. Alain Robbe—Grillet, so hieß es, sei 1975 verschieden. So unentschuldbar dieser faux pas auch war, er ist auf eine Fehlleistung und nicht auf die (nicht vorhandene) Abneigung der Autorin gegen Monsieur zurückzuführen. Was ist geschehen? Über die exakten Lebensdaten des Schriftstellers im Zweifel, „informierte“ sich die Autorin in — ja das war ihr Verhängnis! — Meyers Standard Lexikon (1975). Dort steht auf Seite 828 über Robbe-Grillet „*1922, †1975.“ Was bleibt dem noch hinzuzufügen? Ein „pardon“ und „bonne anniversaire“ an „Monsieur L'Ecrivain.“

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen