• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 6. 2021, 00:00 Uhr
    • nord, S. 31 ePaper 27 Nord
    • PDF

    „Ich verarbeite den Müll zu Kunst“

    Bhima Griem zeigt beim Bremer Festival „La Strada“ Malerei, Zeichnungen und Plastiken unter freiem Himmel. Ein Gespräch über Abfall im Atelier, Kunst in der Pandemie und die gewachsene Bedeutung der Öffentlichkeit der Straße  Radek Krolczyk

    • 31. 7. 2020, 15:41 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    #MeToo und der Kunstverein Hannover

    Es fehlt an Solidarität

    #MeToo macht sich im deutschen Kunstbetrieb bemerkbar. Hannovers Kunstverein tut sich schwer, eine Schau mit Jon Rafman trotz Vorwürfen abzusagen.  Radek Krolczyk

    Die Projektion eines Films von Jon Rafman in der Kunsthalle Mainz vor Besuchern.
    • 17. 7. 2020, 00:00 Uhr
    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Tod und Liebe, Verlust und Leben

    Der Künstler Claus Haensel ist tot. In seinem Werk verhandelte er die großen Fragen des Seins. Eine persönliche Konstante war seine Frau - über ihren Tod hinaus  Radek Krolczyk

    • 11. 7. 2020, 00:00 Uhr
    • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
    • PDF

    Ein gerader Schnitt durch die Welt

    Mit ratternden Projektoren auf der „Neuen Seidenstraße“ bis nach Hamburg: Im Kunstverein Harburger Bahnhof wirft Paul Kolling mit Satellitenbildern einen Blick auf das chinesische Megabauprojekt. Und fragt sich dabei, wie Transportwesen und Film die Welt erfassen  Radek Krolczyk

    • 15. 6. 2020, 11:27 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Birgit Jürgenssen in Bremens Weserburg

    Gegen den misogynen Angstekel

    „Ich bin.“ zeigt Fotografien und Zeichnungen der österreichischen Künstlerin. Die Retrospektive ist eine Ode an die feministische Selbstermächtigung.  Radek Krolczyk

    Zeichnung auf der eine Frau ihren Ehemann bügelt
    • 20. 5. 2020, 16:00 Uhr
    • Nord

    Norbert Schwontkowski-Ausstellung

    Und irgendwann schimmert es durch

    Die Bremer Kunsthalle zeigt zum 70. Geburtstag des 2013 verstorbenen Malers Norbert Schwontkowski bislang Ungesehenes aus dem Nachlass.  Radek Krolczyk

    Norbert Schwontkowski malt am Boden kauernd
    • 21. 2. 2020, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 15
    • PDF

    Halt verlieren, um ihn zu gewinnen

    Erkenntnis in der Dunkelheit erfahren: Die seltsame Serie „Night Watch“, Langzeitbelichtungen des britischen Fotografen Ian Wiblin, fordert das Sehen heraus. Im Sprengel Museum Hannover  Radek Krolczyk

    • 19. 2. 2020, 17:53 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Fotografie im Oldenburger Kunstverein

    Rückkehr nach Damme

    Im vergangenen Jahr reiste Heidi Specker an den Ort, an dem sie aufgewachsen war. Ihre Fotos davon gibt es nun als Ausstellung und Buch.  Radek Krolczyk

    Zwei blonde Jungs, neun oder zehn Jahre alt, in Sportklamotten
    • 21. 12. 2019, 00:00 Uhr
    • bremen kultur, S. 47 Bremen 61 ePaper
    • PDF

    Umgekrempelte Städte

    Der Kunstverein Bremerhaven zeigt mit „Direct Reflections“ die erste institutionelle Einzelausstellung des Künstlers Evan Robarts in Deutschland: ein einfaches, aber hochkomplexes Werk, das mehrere Strömungen der Kunst des 20. Jahrhunderts ineinander crashen lässt  Radek Krolczyk

    • 14. 12. 2019, 00:00 Uhr
    • bremen kultur, S. 47 Bremen 61 ePaper
    • PDF

    Abstraktion bis nichts mehr bleibt

    Im Künstlerhaus hat Daniel Neubacher ein Modell der Kunst errichtet: ein Werk ohne Eigenschaften  Radek Krolczyk

    • 4. 12. 2019, 00:00 Uhr
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Schnittblitze mit ultrakrasser Energie

    1969 initiierte Hans-Joachim Hespos eine bis heute laufende Konzertreihe für Neue Musik in Delmenhorst. Dort zeigt nun eine Ausstellung eine Werkschau des Komponisten  Radek Krolczyk

    • 9. 11. 2019, 00:00 Uhr
    • bremen kultur, S. 47 Bremen 61 ePaper
    • PDF

    Hinter den Barrikaden

    In der Bremer GAK haben Marie Cool und Fabio Balducci in der Ausstellung „Can Carry No Weight“ keine Werke im klassischen Sinn hinterlassen – sondern große Ideen  Radek Krolczyk

    • 21. 10. 2019, 12:00 Uhr
    • Nord

    Ausstellung über Amateurfotografie

    Von Zufällen und Spleens

    Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe zeigt einen Querschnitt durch 100 Jahre Amateurfotografie vom Bauhaus bis zu Instragram.  Radek Krolczyk

    Vier Studierende sitzen auf der Lehne einer Bank.
    • 13. 8. 2019, 16:00 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Ausstellung „Nona Inescu: Corporealle“

    Belebte Steine

    Die Künstlerin Nona Inescu beschäftigt sich mit der Ähnlichkeit zwischen Steinen und dem menschlichen Körper. Zu sehen ist ihr Werk derzeit in Bremen.  Radek Krolczyk

    Eine Frau umarmt einen menschengroßen Stein von hinten.
    • 3. 8. 2019, 00:00 Uhr
    • bremen kultur, S. 47 Bremen 61 ePaper
    • PDF

    Die reine Leere des Andreas Schmitten

    Mit ironischer Distanz zur Minimal Art greift der Bildhauer Andreas Schmitten auf deren Umgang mit Möbeln zurück: In Bremerhaven zeigt er in Handarbeit glanzvoll idealisierte Spülen, Hauben und Spiegel  Radek Krolczyk

    • 3. 8. 2019, 00:00 Uhr
    • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
    • PDF

    Antwort auf Lebensfragen

    Einblick in eine sehr persönliche Beziehung: Arbeiten des 2013 verstorbenen Bremer Malers Norbert Schwontkowski sind in Worpswede zu sehen. Sie stammen aus der Sammlung Seinsoth  Radek Krolczyk

    • 24. 4. 2019, 00:00 Uhr
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Bilder von Macht und Ermächtigung

    Die Hamburger Sammlung Falckenberg zeigt in einer umfangreichen Ausstellung Videokunst aus Hamburg. Die einzelnen Arbeiten überzeugen, aber über die Strukturen und Beweggründe der vitalen lokalen Szene erfährt man zu wenig  Radek Krolczyk

    • 29. 9. 2018, 00:00 Uhr
    • bremen kultur, S. 47 Bremen 61 ePaper
    • PDF

    Arbeit, Arbeit, immer nur Arbeit

    Mit den Videos der Schau „The Inner Office“ lotet Alina Schmuch im Künstlerhaus aus, wie weit die Ideologie des Wachstums in Köpfe, Persönlichkeit und Privatleben der Arbeitskräfte eindringt und sie sich zurecht macht  Radek Krolczyk

    • 7. 9. 2018, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 16
    • PDF

    Pioniere der Computerkunst

    Die Kunsthalle Bremen zeigt Computergrafiken aus ihrer internationalen Sammlung, eine der größten weltweit  Radek Krolczyk

    • 24. 8. 2018, 00:00 Uhr
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Gemalte Gedankenspiele

    Die Hamburger Deichtorhallen zeigen die erste größere Einzelausstellung mit Bildern von Charline van Heyl. Interessant sind dabei die Unterschiede zum nebenan präsentierten Dänen Asger Jorn: Bei von Heyl sind Unordnung und Farbe nur noch zahme Stilmittel  Radek Krolczyk

  • weitere >

Radek Krolczyk

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln