• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 6. 2021

      Forderung der Jus­tiz­mi­nis­te­r:in­nen

      Härtere Strafen für „Rache-Pornos“

      Die Verbreitung sexueller Videos von Ex-Freund:innen ist schon strafbar. Doch die Sanktionen sollen härter werden, plant die Justizministerkonferenz.  Christian Rath

      Eine Frau hält sichschockiert die Hand vor den Mund als sie auf ihr Smartphone sieht
      • 7. 4. 2015

        Kolumne Wichtig

        Re:Re:Re: Homolobby für Weltherrsch

        Kolumne Wichtig 

        von Franziska Seyboldt 

        Wenn schon Vogelzungen essen, dann mit Soße. Denn die ist sexy, scharf und multikulti. Und am Ende geht es wieder nur um Sex und Rachepornos.  

        • 12. 3. 2014

          Outing von Kriminellen durch „Doxing“

          Detektivspielen im Internet

          Auch Kriminelle verschleiern im Netz oft ihre Identität. Immer wieder werden sie von Aktivisten enthüllt – mit frei verfügbaren Informationen.  Lalon Sander

          • 11. 12. 2013

            Festnahme wegen „Rache-Porno“-Site

            Geld gegen Nacktfotos

            Auf der Website „ugotposted“ konnten Nutzer Nacktfotos von anderen Menschen hochladen. Der Betreiber erpresste damit die Opfer. Nun wurde er festgenommen.  

            • 2. 10. 2013

              US-Gesetz zu Nacktbildern im Internet

              Rachepornos werden verboten

              Vorbei sind die Zeiten, in denen man seinen Ex-Partner mit delikaten Bildern oder Filmen im Internet diffamieren konnte. Zumindest in Kalifornien.  

                Rachepornos

                • Abo

                  Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                  Nichts verpassen
                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Fußball
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Die neue taz FUTURZWEI
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Info
                      • Veranstaltungen
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz lab 2022
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz Talk
                      • Arbeiten in der taz
                      • taz wird neu
                      • taz in der Kritik
                      • taz am Wochenende
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Thema
                      • Panter Stiftung
                      • Panter Preis
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • e-Kiosk
                      • Salon
                      • Kantine
                      • Archiv
                      • Social Media seit 1979
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln